Ziemlich sicher.
Aceton hat keinerlei Wirkung. Es fühlt sich auch flexibler an, als die ABS Teile.
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mo 30. Dez 2024, 13:21
- Forum: GSX-R
- Thema: Materialfrage Verkleidung Suzuki GSX-R 1990
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8397
- Mo 30. Dez 2024, 10:27
- Forum: GSX-R
- Thema: Materialfrage Verkleidung Suzuki GSX-R 1990
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8397
Materialfrage Verkleidung Suzuki GSX-R 1990
Hallo,
Ich repariere gerade diverse Brüche an den Verkleidungsteilen meiner GR7AB.
Suzuki hat da wohl 2 verschiedene Kunststoffe verwendet.
Kanzel, Sitzbank, Höcker sind definitiv aus ABS, lassen sich schweißen und auch mit Aceton verkleben.
Aber die unteren Seitenverkleidungsteile(vermutlich ...
Ich repariere gerade diverse Brüche an den Verkleidungsteilen meiner GR7AB.
Suzuki hat da wohl 2 verschiedene Kunststoffe verwendet.
Kanzel, Sitzbank, Höcker sind definitiv aus ABS, lassen sich schweißen und auch mit Aceton verkleben.
Aber die unteren Seitenverkleidungsteile(vermutlich ...
- Fr 31. Mai 2019, 18:36
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Ignitech Zündkurve GS 650
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1776
Re: Ignitech Zündkurve GS 650
Hat wirklich Niemand eine Idee?
Was ich bereits gehört habe:
-Zylinder 2 und 3, 1° weniger Vorzündung, um die thermische Belastung niedriger zu halten
-In den hohen Drehzahlen die Vorzündung etwas zurücknehmen, um die Belastung zu verringern.
-Drehzahlen jenseit der 10.000 sind wohl ebenfalls ...
Was ich bereits gehört habe:
-Zylinder 2 und 3, 1° weniger Vorzündung, um die thermische Belastung niedriger zu halten
-In den hohen Drehzahlen die Vorzündung etwas zurücknehmen, um die Belastung zu verringern.
-Drehzahlen jenseit der 10.000 sind wohl ebenfalls ...
- Fr 24. Mai 2019, 16:01
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Ignitech Zündkurve GS 650
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1776
Ignitech Zündkurve GS 650
Hallo Gemeinde,
Ich habe gerade meine Ignitech TCIP4 in meinem GS550/GS650 Moped installiert.
Moped läuft schonmal, das is ja mal was.
Jetzt zu meiner Frage.
Kann mir jemand evtl. seine Zündkurve für die GS650 zukommen lassen?
Die Grunddaten 10°, bis 1650 U/min, 40° ab 3500 U/min hab ich schon ...
Ich habe gerade meine Ignitech TCIP4 in meinem GS550/GS650 Moped installiert.
Moped läuft schonmal, das is ja mal was.
Jetzt zu meiner Frage.
Kann mir jemand evtl. seine Zündkurve für die GS650 zukommen lassen?
Die Grunddaten 10°, bis 1650 U/min, 40° ab 3500 U/min hab ich schon ...
- Mi 9. Aug 2017, 10:42
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Längere Federbeine für GS550D
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3801
Re: Längere Federbeine für GS550D
Ich werde jetzt mal die RZ362-340TRL-07 ausprobieren.
Die sind einstellbar von 335-345mm. Das Heck kommt also sehr moderat höher.
Die sind einstellbar von 335-345mm. Das Heck kommt also sehr moderat höher.
- Fr 4. Aug 2017, 00:42
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Längere Federbeine für GS550D
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3801
Re: Längere Federbeine für GS550D
Hallo fish,
Die Intention ist ja, dass die Fuhre besser ums Eck geht.
Das Moped soll am Spreewaldring und anderen kleinen Kursen laufen.
Was ich aber ganz vergessen hatte, das Vorderrad wird auf 18" umgebaut. Da wirds ja auch schon handlicher.
Gabel ist wie die Originallänge.
Is die ...
Die Intention ist ja, dass die Fuhre besser ums Eck geht.
Das Moped soll am Spreewaldring und anderen kleinen Kursen laufen.
Was ich aber ganz vergessen hatte, das Vorderrad wird auf 18" umgebaut. Da wirds ja auch schon handlicher.
Gabel ist wie die Originallänge.
Is die ...
- Do 3. Aug 2017, 15:45
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Längere Federbeine für GS550D
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3801
Längere Federbeine für GS550D
Hallo,
Ich bin gerade dabei, eine GS550D als Classic Racer für die Rennstrecke herzurichten.
Hat da schon jemand Erfahrungen, was die maximal sinnvolle Federbeinlänge angeht?
Die Gabel ist von einer VTR1000F, die Schwinge bleibt original.
30mm gehen ja ganz bestimmt,350 wäre noch besser, will's ...
Ich bin gerade dabei, eine GS550D als Classic Racer für die Rennstrecke herzurichten.
Hat da schon jemand Erfahrungen, was die maximal sinnvolle Federbeinlänge angeht?
Die Gabel ist von einer VTR1000F, die Schwinge bleibt original.
30mm gehen ja ganz bestimmt,350 wäre noch besser, will's ...
- Mi 2. Aug 2017, 20:14
- Forum: GSX / Katana
- Thema: Sebring Krümmermutter GS650
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3737
Re: Sebring Krümmermutter GS650
Hallo Voxy,
Ich glaube, ich habe mich mißverständlich ausgedrückt.
Es geht mir um die Krümmersterne, wie auf obiger Zeichnung.
Bei BMW heisst das eben Sternmuttern, oder Krümmermutter
Da kommt man leicht durcheinander
Der Kopf hat natürlich nur Innengewinde.
Ich glaube, ich habe mich mißverständlich ausgedrückt.
Es geht mir um die Krümmersterne, wie auf obiger Zeichnung.
Bei BMW heisst das eben Sternmuttern, oder Krümmermutter

Da kommt man leicht durcheinander

Der Kopf hat natürlich nur Innengewinde.

- Di 1. Aug 2017, 17:53
- Forum: GSX / Katana
- Thema: Sebring Krümmermutter GS650
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3737
- So 30. Jul 2017, 22:54
- Forum: GSX / Katana
- Thema: Sebring Krümmermutter GS650
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3737
Sebring Krümmermutter GS650
Hallo,
Ich bin der Marcus aus Augsburg und habe eine Frage...
Kann mir evtl. jemand ein paar Masse von einer Krümmermutter abnehmen?
Ich habe da ein kleines Problem...
Es geht um eine Sebring Mu150 für die Gs650 Modelle, die ich erstanden habe.
Leider sind auf dem Versandweg alle 4 Muttern aus ...
Ich bin der Marcus aus Augsburg und habe eine Frage...
Kann mir evtl. jemand ein paar Masse von einer Krümmermutter abnehmen?
Ich habe da ein kleines Problem...
Es geht um eine Sebring Mu150 für die Gs650 Modelle, die ich erstanden habe.
Leider sind auf dem Versandweg alle 4 Muttern aus ...