M-Unit

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1589
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: M-Unit

Beitrag von tobi »

die dioden brauchst du nur wenn du ne blinkerkontrolleuchte hast. Egal welcher schalter verbaut ist. Bin jetzt zu faul rauszusuchen ob die anzeigelampe vorschrift ist.

Tobias
Kingloui
Beiträge: 148
Registriert: Di 19. Apr 2016, 11:26

Re: M-Unit

Beitrag von Kingloui »

Ah ok

Ja die hab ich, gut dann löte ich die ein


Danke
Kingloui
Beiträge: 148
Registriert: Di 19. Apr 2016, 11:26

Re: M-Unit

Beitrag von Kingloui »

Ich nimm meine Drehzahl mit dem zündsignalabnehmer ab.



Aber wie ist das mit direkt an der Zündspule?

Welches Kabel ist da gemeint das schwarz oder weiße von den Kontakten oder das orangene von den Spulen?
Bild

Bild
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1589
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: M-Unit

Beitrag von tobi »

Das schwarze oder das weisse von den Kontakten, such dir eins aus

Tobias
Kingloui
Beiträge: 148
Registriert: Di 19. Apr 2016, 11:26

Re: M-Unit

Beitrag von Kingloui »

Ich werde die Einstellung mal im Tacho ändern wenn nicht besser geh ich an die Zündspulen

Danke
Kingloui
Beiträge: 148
Registriert: Di 19. Apr 2016, 11:26

Re: M-Unit

Beitrag von Kingloui »

So nun läuft alles


Deshalb hab ich mich etwas mit der Funktion aller Bauteile beschäftigt (Grund defekter spannungsregler)

Die M-Unit bekommt nur Saft von der Batterie die durchgängig vom Regler geladen wird. Dafür ist eine Spule der Lima zuständig. Die anderen produzieren fleißig Strom so an die 150-180W




Aber ich habe ja garkein Abnehmer dafür. ALLES läuft über die M-Unit inkls. Batterie. Ist das nicht ziemlich ungesund für Stator, Regler?
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1589
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: M-Unit

Beitrag von tobi »

Ich versteh jetzt grad nicht wo du drauf hinaus willst. Deine unit geht direkt an die batterie, das ist normal. Batterie wird vom gleichrichter/regler geladen. Wenn du modernisierst mach nen neueren regler rein. Orginal gabs bis zu bestimmten baujahren die Krückenkonstucktion das nur eine Spule geregelt war und ohne licht zwei in betrieb sind. Erst zusammen mit dem licht wurde die dritte spule zugeschaltet. Somit nicht alles gleichmässig belastet, das machen moderne regler besser, netter nebeneffekt ist auch das die lima leitungen zum lichtschalter wegbleiben.

Tobias
Kingloui
Beiträge: 148
Registriert: Di 19. Apr 2016, 11:26

Re: M-Unit

Beitrag von Kingloui »

die Lima produziert zu viel Leistung. Das einzige Bauteil welches ich am Regler habe ist die Unit mit allen Verbraucher also im Endeffekt nimm ich nur 80watt ab und das über die ladespule wo soll der Rest hin ?
hannes
Beiträge: 1010
Registriert: Di 16. Feb 2016, 13:52

Re: M-Unit

Beitrag von hannes »

Hallo,
der Rest,also die EMK welche nicht gebraucht wird,geht als Masseschluss ab.Hat sich
damals Suzuki sehr einfach gemacht!
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 1852
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:16
Wohnort: Bad Homburg -Hessen

Re: M-Unit

Beitrag von fish »

wenn das noch dein schaltplan ist,
Bild
dann lädt deine lima die batterie ... wie schon von tobi gesagt. alle weiteren abnehmer kommen nach der m unit. nach deinem schaltplan wird aber nur eine phase von der lima geregelt.
Antworten