Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
- Martin
- Administrator
- Beiträge: 3898
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
die Gemischschrauben werden gerne mal platt gedrückt oder abgebrochen. Das passiert scheinbar öfter durch zu starkes einschrauben. Dann ist eine vernünftige Einstellung natürlich nicht mehr möglich und es hilft nur Ersatz. Und darauf achten, die abgebrochenen Spitzen zu entfernen.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
http://www.suzuki-classic.de
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
Hallo Martin!
Und wie bekomme ich die abgebrochenen Spitzen heraus ?????
Gruß - Hannes
Und wie bekomme ich die abgebrochenen Spitzen heraus ?????




Gruß - Hannes
- Martin
- Administrator
- Beiträge: 3898
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
bei mir ging das damals mit einer Nadel, mit der ich lange genug dran rumgebprokelt hab.....



Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
http://www.suzuki-classic.de
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 17:28
- Wohnort: Rheine
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
Hallo zusammen,
ich warte jetzt erst mal die Colortune ab und versuche den Vergaser vernümftig einzustellen. Wenn ich mal ehrlich bin,
vermute ich auch, das ich um die Rep-Sätze nicht vorbeikomme. Aber der Motor soll ja auch richtig laufen.
Das wäre dann auch eine schöne Entschädigung für das ewige Vergaserausundeingefummel
.
zum Glück ist es mir im Moment sowieso zu kalt zum fahren, daher kann ich es auch erstmal ohne neue Düsen und Nadeln
versuchen. Ich glaube ich schrieb es schon, ich glaube selber nicht daran
.
Nach der Vergaserreinigung ist mir auch eine abgebrochene Gemischschraube aufgefallen, zum Glück hatte ich noch Ersatz. Die
abgebrochene Spitze muss aber beim Ausblasen herausgekommen sein, ansonsten hätte die Neue nicht reingepasst. Oder?
@Martin
Wie fest drehst du die Einstellschrauben hinein? Schraubendreher mit zwei Fingern oder einfach leicht anziehen bis ein Widerstand kommt?
Gruß Carsten
ich warte jetzt erst mal die Colortune ab und versuche den Vergaser vernümftig einzustellen. Wenn ich mal ehrlich bin,
vermute ich auch, das ich um die Rep-Sätze nicht vorbeikomme. Aber der Motor soll ja auch richtig laufen.
Das wäre dann auch eine schöne Entschädigung für das ewige Vergaserausundeingefummel

zum Glück ist es mir im Moment sowieso zu kalt zum fahren, daher kann ich es auch erstmal ohne neue Düsen und Nadeln
versuchen. Ich glaube ich schrieb es schon, ich glaube selber nicht daran

Nach der Vergaserreinigung ist mir auch eine abgebrochene Gemischschraube aufgefallen, zum Glück hatte ich noch Ersatz. Die
abgebrochene Spitze muss aber beim Ausblasen herausgekommen sein, ansonsten hätte die Neue nicht reingepasst. Oder?
@Martin
Wie fest drehst du die Einstellschrauben hinein? Schraubendreher mit zwei Fingern oder einfach leicht anziehen bis ein Widerstand kommt?
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 17:28
- Wohnort: Rheine
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
Hallo,
leider ist die Colortune noch nicht angekommen, daher werde ich wohl erst nächstes WE dazukommen die Vergaser
einzustellen bzw. es zu versuchen. Nebenher schaue ich schon nach Vergaser-Rep-Sätzen da ich mit Sicherheit nicht
um neue Düsen, Nadeln usw. vorbeikomme.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Qualität der unterschiedlichen Firmen? Der bekannteste und teuerste ist
Kyster, der Satz kostet ca 100,-Euro plus Versand. Dann gibt es noch einen von KR dieser kostet ca. 70,- Euro.
Als letztes habe ich noch einen aus Taiwan für 64,- Euro . http://www.ebay.de/itm/like/22187929725 ... noapp=true
Lieber gebe ich 30-40,- Euro mehr aus als wenn die billigen nur Ärger machen, sollten die günstigen aber genauso gut sein könnte ich auch
ein bisschen sparen.
Gruß Carsten
leider ist die Colortune noch nicht angekommen, daher werde ich wohl erst nächstes WE dazukommen die Vergaser
einzustellen bzw. es zu versuchen. Nebenher schaue ich schon nach Vergaser-Rep-Sätzen da ich mit Sicherheit nicht
um neue Düsen, Nadeln usw. vorbeikomme.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Qualität der unterschiedlichen Firmen? Der bekannteste und teuerste ist
Kyster, der Satz kostet ca 100,-Euro plus Versand. Dann gibt es noch einen von KR dieser kostet ca. 70,- Euro.
Als letztes habe ich noch einen aus Taiwan für 64,- Euro . http://www.ebay.de/itm/like/22187929725 ... noapp=true
Lieber gebe ich 30-40,- Euro mehr aus als wenn die billigen nur Ärger machen, sollten die günstigen aber genauso gut sein könnte ich auch
ein bisschen sparen.
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 17:28
- Wohnort: Rheine
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
Es geht noch billiger http://www.ebay.de/itm/4-Pack-Suzuki-Ca ... 4b091a2910
Ca. 38 Euro
Ca. 38 Euro
-
- Beiträge: 236
- Registriert: So 23. Dez 2012, 02:37
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
ich arbeite viel mit Keyster . Funktioniert zu 100% !
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
Katze im Sack kaufen ists doch immer!
Öfters habe ich erlebt, daß Kleinstteile (z.B.U-Scheibe der Düsennadel oder
der zugehöende E-Ring = sehr klein!) nur z.Teil beilagen! Musste ich dann
extra kaufen (Preise dafür kannst bei CSMNL und KFM usw.aussuchen).
Auserdem werden alle Düsen NICHT wie in "Old Germany" auf Durchflussmenge
geprüft.(Hier wird mit Petroleum geprüft und dann verpackt,deshalb müffelts
beim Auspacken nach P.)
Meine Erfahrung sagt mir,der sicherste Weg ist immer noch: Originalteile,auch
wenns (leider!)um einiges teurer ist!
Gruß - Hannes
Öfters habe ich erlebt, daß Kleinstteile (z.B.U-Scheibe der Düsennadel oder
der zugehöende E-Ring = sehr klein!) nur z.Teil beilagen! Musste ich dann
extra kaufen (Preise dafür kannst bei CSMNL und KFM usw.aussuchen).
Auserdem werden alle Düsen NICHT wie in "Old Germany" auf Durchflussmenge
geprüft.(Hier wird mit Petroleum geprüft und dann verpackt,deshalb müffelts
beim Auspacken nach P.)
Meine Erfahrung sagt mir,der sicherste Weg ist immer noch: Originalteile,auch
wenns (leider!)um einiges teurer ist!


Gruß - Hannes
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
Wenn Du das rauspopeln der Spitze von der Gemischschraube mit einer Nadel nicht geht, ist ein neuer Vergaser fällig. Wenn es den nicht meht gibt, geht noch funkenerodieren.
Du kannst auch abwägen, was billiger ist.
Du kannst auch abwägen, was billiger ist.
Grüße
Roland
Roland
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 17:28
- Wohnort: Rheine
Re: Leerlaufdrehzahl nach Vergaserreinigung zu hoch
Hallo Prof,
wenn du mich damit meinst, beim nächsten auseinanderbauen schaue ich nochmal genau nach, allerdings
müsste man es mit der Colortune auch merken. Sollte die Spitze noch darinstecken und ich die nicht herauskriege,
greife ich einfach in die Grabbelkiste und hole mir einen neuen alten Vergaser heraus
.
Gruß Carsten
wenn du mich damit meinst, beim nächsten auseinanderbauen schaue ich nochmal genau nach, allerdings
müsste man es mit der Colortune auch merken. Sollte die Spitze noch darinstecken und ich die nicht herauskriege,
greife ich einfach in die Grabbelkiste und hole mir einen neuen alten Vergaser heraus

Gruß Carsten