Siehte doch an Fish, seine Strom und Spannungsallergie hat er anscheinend überwunden, und er wurde auch schon beim Moppedputzen erwischt

Tobias
mit knickstellen meinte ich knick- und nicht biegeknickstellen. kabel am kabelbaum sollten ohnehin möglichst wenig bewegungsstellen haben. an reinen knickstellen ist das isolierband oder der schrumpfschlauch gerade auch gut, um steifigkeit zu erhalten und das kabelbündel in der gebogenen form zu fixieren.Schrumpfschlauch oder isolierband sind an knickstellen nicht immer zu empfehlen.
da ist nichts mehr zu zerstörenDu zerstörst gerade den Ruf vom fish
das ist ein trugschluss! das ist reine mechanik. auch du wirst es hinbekommen, ein farbiges kabel von bautei a nach bauteil b zu verlegen. mehr ist es nicht. du solltest natürlich die bauteile aus dem schaltplan am moped erkennen können ... so viele sind das aber ja nichtIhr setzt da etwas mehr Wissen voraus, als ich habe.
geld ist kein echtes thema ... da wird ein brauchbarer gebrauchter genauso teuer. da bleibst du deutlich unter 100€.dass der Materialaufwand hier ziemlich ins Geld geht, dazu käme die Frage der Kezzugsquellen - wo kaufe ich Kabel in den vom Schaltplan gebotenen Farben, wo gibt es die Mehrfachstecker usw. Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?