Hallo - möchte Dich nicht erschrecken, aber das klingt - IMHO - nach exzessivem Pleul-Lagerspiel - sprich Pleul-Lagerschaden !
Im WHB ist ein Limit gegeben, wie viel ein "intaktes" Pleuel sich (in 1/10 mm) zur Seite neigen darf - es ist sehr wenig (gerade soviel, daß sich der "hydrodynamische Schmierfilm" auf der lagerfläche ausreichend ausbilden kann - wird es zu groß, baut sich dann kein richtiger Schmiermitteldruck im Lager mehr auf (kann man in Tribologie nachlesen - war bei uns ein ganzes Vorlesungsfach/Mascheinenwesen) -
Langer Rede- Kurzer Sinn Da führt wohl an einer Motor-Grund-Revision wenig vorbei !
Denke mir aber, daß ein kompletter Motorwechsel, die enfachste, billigste & effektivste Möglichkeit ist, das dauerhaft zu "fixen".
Hatte das unschöne Klapper-/Klingel. Geräusch auch schon mal vor über 30 Jahren

- sehr ähnlich an meiner 34 PS Suzie Bj. 1978 - hatte damals so 45 Tsd. km auf der Uhr (denke ich mich erinnern zu können) ... aber nach dem 3000 km Wüstentrip durch Afrika wurde das Klappern/Klingeln (vor allem kalt) stärker - habe noch versucht dickeres Motoröl - 20W-50 mineralisch einnzufüllen, half aber nicht wirklich nachhaltig ...
GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), KAWASAKI KMX 200 (1988), YAMAHA XT 500 (1988), YAMAHA DT 125MX (1979)
