Servus Tobi -also wenn Du noch ein paar 34 PS Wellen auftreiben könntest, das wäre GENIAL

die sind heute ja eher selten,
obwohl die die ersten Jahre (1976/77) Standard bei der GS 400 waren, wie die 27 PS Klasse aufkam;
da muß ich mir schon langsam was überlegen, wie ich mich mal bei Dir erkenntlich zeigen kann - nach Anleitungs-DVD /WHBs etc., Batterie-Terminal (Minus-Kabel/gaaaanz wichtig, gibt's bis heute nirgendswo als NOS - funzzt wunderbar), Dein H4-Schrinwerfer, mit vor-konfektioniertem Stecker ist auch einsame Klasse - war super easy einzubauen - jetzt ärgert mich nur noch der
verkratzte Innenring

Nobody is perfect (after 28 years ...)
Apropos verkratzter Innenring - wo Rauch ist - ist normalerweise auch Feuer -
soll i diese Falle heißen: wenn der Innenring verkratzt ist, dann hat jd. wohl mal die Suzi die vergangenen 38 Jahre(!) unsanft links vorne abgelegt

und - haste nicht gesehen:
und offenbar hat auch die hintere Instrumenten-Plastik-Abdeckung irgendwann die letzten 38 Jahre mal "was abgekriegt", ist mir bis dato noch nie aufgefallen - habe mich nur etwas gewundert, warum die Instrumente leicht schief sitzen/ nach recht hängen, obwohl die Halte-Schrauben unisono sauber Mittig sitzen - da ist wohl auch die Instrumenten-"Brille" darunter leicht verbogen - Grrrrrr. neues (teures) Projekt für CMSNL & Co. & einen Sa. Nachmittag Bastelei ....
Apropos: Hat jd. noch irgendwo eine alte Hupe in der Werkstatt rum liegen, die er nicht mehr braucht/solle aber für den netten Herrn im Kittel beim TÜV noch funzzen? meine (in der Bucht) bestellte kommt wohl aus Goungzou oder so -
lieferbar erst Mitte Sept, bräuchte Sie aber früher für das Vollgutachten - könnte Sie aber evtl. auch von den anderen GSen "entleihen" -
also, wenn einer eine "Gangbare/tuuuuutetende" wo rumliegen hat- für nen 5er plus Porto nehme ich Sie mit Handkuss!
.... damit die GS 400 noch mal dieses Jahr aus der TG an die Spätsommerluft "raus" kommt & etwas "artgerechten Auslauf bis 7000 1/min

bekommt /und ich noch das Öl (nach 15 Jahre Standzeit in Lüdekes Museum.... wechseln kann/ mit Filter versteht sich
Grüße G.