Bitte registriert euch für die Nutzung des Forums von suzuki-classic.de und stellt euch kurz vor. Wenn im Marktplatz das gesuchte Ersatzteil nicht angeboten wird, schreibt mir eine email. Evtl. kann ich es irgendwo auftreiben. Martin (IG Rhein-Ruhr)
Beim Zerlegen der Vergaser einer GSX750 (GS75X) Bj. 82 ist mir ein Gummistopfen auf dem Eingang zur der Leerlaufdüse (2) aufgefallen, welcher im mir vorliegenden WHB keine Erwähnung findet.
Dafür erwähnt das WHB einen O-Ring (4) den ich nicht vorgefunden habe. Der Bereich wird durch die Schwimmerkammerdichtung abgedeckt.
Kann das vielleicht jemand erklären.
besten Dank für die freundliche Unterstützung
Gero
besten Gruß
Gero
-----Es gibt immer einen Weg. Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke-----
Vielen Dank für den Hinweis
Die Beiträge habe ich bereits gelesen. Eine wirklich sehr schöne Erklärung der prinzipiellen Funktionsweise, indes wird meine Frage bzgl. des Gummistopfens und des fehlenden O-Ringes dort auch nicht beantwortet, oder ich bin mit Blindheit geschlagen
besten Gruß
Gero
-----Es gibt immer einen Weg. Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke-----
Hallo Gero,
der Gummipropf muss da drauf sein,damit Sprit nur aus dem Mischrohr angesaugt
werden kann.(Und nicht aus der Schwimmerkammer direkt)
Sieh es dir nochmal genau an und achte auf die Schrägbohrung.
Der O-Ring, verhindert, dass der Sprit am Schwimmernadelventil vorbei läuft.
Der sitzt um den Ventilsitz, ist meist total deformiert und verklebt, so dass man Mühe hat den Ventilsitz auszubauen.
Beim Einbau sitzt der schon sehr spacke drin. Du legst ihn in die Nut am Ventilsitz rein, schmierst dann ein wenig Vaseline dran und schiebst ihn mit etwas drehen und ruckeln dann rein. Wenn er sauber in der Bohrung sitzt aber auch erst dann, einfach mit Kraft bis Anschlag eindrücken den Ventilsitz, die Schraube mit dem Sicherungsblech hät den Sitz dann.
Sorry, hab wohl etwas sehr flüchtig geschaut, Konzentration fürn Deich nach etlichen Stunden Küche bauen....
Bei 4 hab ich noch nie einen O-Ring gesehen, da ist doch eine Erhöhung in der Dichtfläche die rundum läuft, somit dichtet da die Gehäusedichtung voll ab.
Wäre mir neu, aber man lernt ja nie aus....