Servas.
Ah ja, also auch einer, der wissen möchte, ob die Angaben stimmen??
Gleich zu Beginn: Eine GS oder auch GS75X oder GSX, bis ca. Baujahr 85, mag es absolut nicht, wenn was verändert wird, was nicht Original ist.
Du musst jetzt zuerst mal klären, welche weiteren Veränderungen gemacht wurden.
Meine GS 850, Baujahr 79, knapp 58.000 KM, schafft die 200, ohne komische Geräusche oder widerwillen.
Es dauert, ohne Frage, sind ja "nur" 80 PS, aber sie kann.
Und Deine sollte eigentlich auch können.
Aber was bezeichnest Du mit "gleich um die Ohren fliegen"?
Eigentlich passt es, wenn:
Keine offenen Luftfilter.
Eine 4in1, die auch für die GSX gedacht ist.
Der Motor über ausreichend Kompression verfügt.
Benzinhahn und Vergaser in Schuss sind und die Vergaser synchronisiert sind.
Luftfilter OK und Lufikasten Dicht ist.
Ansauggummis gut und dicht sind.
Die Übersetzung stimmt.
Die Bremsen nur bremsen, wenn sie sollen.
Ich würde folgender Maßen vorgehen:
1.
Kompression testen. Minimumwert 7 Bar wäre noch gut, alles drunter ist Kritisch. Ab 5 Bar kommst um Motorrevision nicht rum, wenn du auch Leistung willst.
2.
Wenn offene Luftfilter muss auch die Vergaseranlage darauf abgestimmt sein, und das nahezu Perfekt, sonst hast da IMMER und Überall nur Probleme. Sehe ich auf den Bildern allerdings nicht.
3.
Vergaser checken und evtl. Reinigen. Kann sein, das dieser verschmutzt ist.
4.
Benzinhahn checken, ob reichlich und genügend Saft zum Vergaser kommt.
5.
Obwohl Kontaktlose Zündung, diese prüfen, ob auch Zündzeitpunkt passt.
6.
Luftfilter, Motoröl und Ölfilter wechseln, wenn Notwendig (KM- oder Alter), oder wenn eher Unklar, wann letzter Wechsel. Sicher ist sicher. 10W40 oder bei heisser Umgebung 20W50.
7.
Vergaser synchronisieren.
Damit dürfte eigentlich für einen 200.er Run nichts mehr im Wege stehen, wenn alles passt.
Thema Steuerkette ist es immer bei Unklarheit besser, diese nach zu messen.
157,8 mm zwischen 20 pins der Steuerkette ist die Verschleißgrenze. Der Wert muss also UNTER 157,8 mm liegen.
Beim Zählen ist Pin 1 auch Nummer 1. Also 20 Pins abzählen. (Steuerkettenlänge über 20 Siftabstände).
Magst Du Ruhe haben:
Raus mit und Neu, dabei musst aber einiges abbauen und erneuern, und nen Plan vom Mopedschrauben muss auch zwingend da sein.
Die Kette muss vernietet werden.
Lass hören, was Du rausfindest, dann klären wir den Rest.
LG
Martin