Ölverbrauch Umfrage
Re: Ölverbrauch Umfrage
Hallo!
Um nochmal darauf zurückzukommen: auf 1000 km ein Ölverbrauch von zwei Litern ist die
Grenze des Tolerierbaren.So jedenfalls Aussagen früher Beiträge,z.B. von "Klacks"(Ernst Leverkus).
Gruß - Hannes
Um nochmal darauf zurückzukommen: auf 1000 km ein Ölverbrauch von zwei Litern ist die
Grenze des Tolerierbaren.So jedenfalls Aussagen früher Beiträge,z.B. von "Klacks"(Ernst Leverkus).
Gruß - Hannes
Re: Ölverbrauch Umfrage
Na ich kenn die faustformel 1l auf 1000km, ne GS ist ja kein oller Traktor
Bei 2l wird se schon eher nebeln wie ein zweitakter.
Macht aber nix, er ist ja noch unter 1l, mit anderem öl vielleicht noch besser. Über kurz oder lang wird da aber kein weg am 2. Übermass vorbeiführen, umd das war ja das Hauptproblem, es gibt an sich keine guten Zylinderblöcke zu kaufen, weils sich bei vier Zylindern halt doch finanziell läppert.
Tobias

Bei 2l wird se schon eher nebeln wie ein zweitakter.
Macht aber nix, er ist ja noch unter 1l, mit anderem öl vielleicht noch besser. Über kurz oder lang wird da aber kein weg am 2. Übermass vorbeiführen, umd das war ja das Hauptproblem, es gibt an sich keine guten Zylinderblöcke zu kaufen, weils sich bei vier Zylindern halt doch finanziell läppert.
Tobias
Re: Ölverbrauch Umfrage
Ohne demotivieren zu wollen, denke ich, dass der Ölverbrauch zum guten Teil auf den Kopf zurück zu führen ist, und die Kopfüberholung ist vom Kostenfaktor erheblich, wenn ein Satz Ventilführungen plus Ventile fällig werden (bei mir waren noch alle Gewinde der Nockenwellenböcke fällig).
Solange sich der aktuelle Verbrauch hält, würde ich weiterfahren, und natürlich die Augen aufhalten, ob es irgendwo ein Spenderaggregat gibt.
Gruß
Hajo
Solange sich der aktuelle Verbrauch hält, würde ich weiterfahren, und natürlich die Augen aufhalten, ob es irgendwo ein Spenderaggregat gibt.
Gruß
Hajo
Re: Ölverbrauch Umfrage
Aufbohren des Blocks und neue Kolben sind angesichts der günstigen Japan-Preise eine naheliegende Variante, zumal damit auch eine Wertsteigerung verbunden ist.
Um den Ölverbrauch an den Ventilführungen einzudämmen, hatte ich ja kürzlich schon neue Viton-Dichtungen verbaut - danach hat sich der Ölverbrauch leider nicht gebessert.
Daher scheint mir schon sehr wahrscheinlich, dass der Zylinderblock die Hauptursache ist.
Gestern 200 ml aus der neuen Kanne 20W50 nachgefüllt, nach 250 km Fahrt...
Um den Ölverbrauch an den Ventilführungen einzudämmen, hatte ich ja kürzlich schon neue Viton-Dichtungen verbaut - danach hat sich der Ölverbrauch leider nicht gebessert.
Daher scheint mir schon sehr wahrscheinlich, dass der Zylinderblock die Hauptursache ist.
Gestern 200 ml aus der neuen Kanne 20W50 nachgefüllt, nach 250 km Fahrt...
Re: Ölverbrauch Umfrage
Neue Führungen sind komplett stinketeuer, ne einzelne orginal Führung ist irgendwas mit 25-30 eur, dann am besten gleichzeitig noch neue Ventile. Hat mich für die 400er (im endeffekt ein halber 750er motor) ohne neue Ventile um die 400eur gekostet. Hatte dann nie zeit den Kopf zu montieren... um dann nach 5 jahren und 2 Umzügen festzustellen das der Motorbauer mist gemacht hatte. Betrieb gabs nimmer, reklamieren also sinnlos.
Würde heute eher Bronze führungen aus USA/UK und neue Ventile probieren, aufgrund der gesammtsumme ist das umbestimmt verschoben, hab ja zur Not noch nen ovp Kopf
Tobias
Würde heute eher Bronze führungen aus USA/UK und neue Ventile probieren, aufgrund der gesammtsumme ist das umbestimmt verschoben, hab ja zur Not noch nen ovp Kopf

Tobias
Re: Ölverbrauch Umfrage
Ich hab bei meiner GS110XL vor 12.000 km Ölwechsel mit Filter und Grobsieb reinigen gemacht. Ölstand ist immer noch Maximum.
Grüße
Roland
Roland
Re: Ölverbrauch Umfrage
Klar, mit 110 Kubik braucht man auch nicht so viel Öl ...
- Voxy
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 21:37
- Wohnort: Sulzbach-Rosenberg Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch Umfrage
sevus edd,
ok ich war faul und hab mir nicht alles seiten durchgelesen.
ich hab vor 2 jahren neu kolbenringe verbaut, waren 1. übermass drinnen und wieder die gleiche grösse rein.
zylinder hab ich leicht nachhonen lassen ist ja toleranz drauf. seit dem hab ich gerade mal 0,5 l nachgeschüttet bei ca. 15000km.
wichtig ist dass du die kolben bzw die kolbennten 100% sauber hast vor dem einbau. auch die kleinste ölkohle ablagerung kann dazu führen, dass die ölabstreifringe ihren dienst nicht mehr 100% nachgehen.
gruss
voxy
ok ich war faul und hab mir nicht alles seiten durchgelesen.
ich hab vor 2 jahren neu kolbenringe verbaut, waren 1. übermass drinnen und wieder die gleiche grösse rein.
zylinder hab ich leicht nachhonen lassen ist ja toleranz drauf. seit dem hab ich gerade mal 0,5 l nachgeschüttet bei ca. 15000km.
wichtig ist dass du die kolben bzw die kolbennten 100% sauber hast vor dem einbau. auch die kleinste ölkohle ablagerung kann dazu führen, dass die ölabstreifringe ihren dienst nicht mehr 100% nachgehen.
gruss
voxy
GS 850 L mal was anderes
FB-Gruppe für GS-Fahrer und deren Freunde
https://www.facebook.com/groups/166355580127846/
FB-Gruppe für GS-Fahrer und deren Freunde
https://www.facebook.com/groups/166355580127846/
Re: Ölverbrauch Umfrage
Hmm, also Nachhonen wäre dann eine Alternative zum Aufbohren .. werde das gelegentlich mal beim Instandsetzer ansprechen.
Re: Ölverbrauch Umfrage
Moin,
sofern Zylinderbohrungen und Kolbendurchmesser noch außerhalb der Verschleißwerte liegen, würde ich auch lediglich kreuzhonen lassen und (wichtig!) neue Kolbenringe verbauen. Die Ringe gibt's zum Spottpreis im Ebay-Shop von Cruzinimage (Aftermarket).
Gruß aus Bonn
Hajo
sofern Zylinderbohrungen und Kolbendurchmesser noch außerhalb der Verschleißwerte liegen, würde ich auch lediglich kreuzhonen lassen und (wichtig!) neue Kolbenringe verbauen. Die Ringe gibt's zum Spottpreis im Ebay-Shop von Cruzinimage (Aftermarket).
Gruß aus Bonn
Hajo