Darf den an sich sehr guten Beitrag von Flamer ein bisserl korrigieren...
Du schreibst oben:
“seitlich an den Vergasern und zwar Luftfilterseitig und nach aussen sind Kreuzschlitzschrauben. Diese entfernen und Synchrontester laut beiliegender Anleitung anschliessen und einstellen”
Das ist so nicht richtig, die Anschlüsse fuer die Synchronisier-Tester liegen Ansaug-seitig an den Ansaugflanschen VOR dem Vergaser, seitlich/unten an den Gummi- Ansaugflansche- bei manchen Bikes (GS 400 z.B.)
Auch direkt seitlich am Zylinderkopf - direkt vor den Einlassventilen
Nachtrag zu den Einstellwerten der Gemisch-Einstellschraube
Im Forum-Download Bereich befindet sich eine Tabelle fuer die Einstellung des Leerlauf- Gemisches (Per Luftschraube Luftfilter-seitiges) - z.B. GS 750 oder per Gemisch-Schraube Ansaugflansch-seitig (z.B. GS 550 ET und GS 850 mit den BS Mikunis;
Achtung: hier hält sich hartnäckig ein Fehler in der Tabelle:
Denn da steht Fälschlicherweise jeweils 3 1/2 Umdrehungen aufdrehen - das ist aber 100%-ig Falsch ! - der Fehler resultiert aus einer Fehl-Übersetzung aus dem Original jap. WHB -
dort steht klar: 360 x 2 - das heißt aber 2 x 360 Grad /sprich 2 volle Umdrehungen auf - und
Das würde irgendwann mal falsch mit 3 1/2 Umdrehungen isn deutsche WHB übersetzt - was defintiv falsch ist !
Bei Nachfrage \Frank ist. Eine wahre Enzyklopädie in GS Fragen

/ habe ich von Ihm erfahren dass er bei 1 und 4 jeweils 2,5 Umdrehungen, und bei 2 und 3 je 2 Umdrehungen aufgedreht hat !
mehr als 2 Umdrehungen Öffnen der Gemisch-Schrauben ist auch überhaupt nicht sinnvoll, denn
bei mehr wie 2 Umdrehungen wäre eine grössere Pilot-Jet Düse um eine Stufe (z.B. Von 40 auf 42,5bei der 550er) erforderlich - Weiteres Aufdrehen daher unsinnig !
Denn beim Aufdrehen um 3 1/2 Grad wuerde die Federvorspannung der Düsennadel ggfs. nicht ausreichen die Düsennadel gegen Vibrationsbedingte Verstellung zu fixieren...
Zudem steht dann die Gemisch -Regulierschraube schon deutlich sichtbar aus dem Mikuni Gewinde heraus - ginge gar nicht
Konnte bei meiner GS 550ET nebenbei trotz komplett geschlossener Gemischschrauben per Colortune Kein befriedigendes Bunsenblau der Verbrennung erreichen-
Erst durch Runterduesen der falschen 42,5er (der von einer GS 650G übernommenen Vergaser) auf die für die 550er korrekten 40er Pilot-Jets konnte ich wieder einen ordentlichen Leerlauf
Einstellen
(dazu habe ich vor dem Urlaub noch an Zyl. 1 und 4. bei eingebauten Vergasern die Polot-Jets gegen neue / um eine Stufe kleinere 40er Pilot-Jets wechseln können, so ließ sich dann endlich ein sauberes Bunsenblau im Standgas einstellen- mit jeweils 2 1/4 Umdrehungen auf der Gemisch Schrauben - checked per Colortune...
Die inneren Düsen (2 und 3) kann ich erst wenn ich mal Zeit dazu habe, daheim durch Ausbau der kompletten Gaser-Anlage ebenfalls wechseln.. das dauert sicherlich einen Nachmittag, aber dabei werden dann auch alle T-Stücke des Benzin-Zulaufs plus alle Schläuche mit gewechselt- an die unteren kam ich eingebaut nich ran....
Gibt ja immer was zum Tüteln
Sorry, for being slightly OFF topic
