1.) den Starter-Motor direkt (!) mit einem entsprechend dickem Kabel (hohe Amps) testen -
macht der Starter dabei keinen Mucks sind die Kohlen perdu ...
Der Anlasser könnte schon versuchen den Motor zu drehen aber nicht genug Kraft aufbringen. Der klackt dann eher wie mit einer zu schwachen Batterie.

Hatte dieses Problem ca. 2 Monate zurück und festgestellt einer der Kohlestifte war verbraucht.
Achtung !!
Sollten die Kohlestifte getauscht werden ist es ratsam falls nicht vorhanden am Anlasser Gehäuse drauf zu achten ob dort eine markierung ist und am Deckel ( entweder der hintere oder der vordere ). Wenn nicht einfach mit ein Edding eine Seite markieren ( Gehäuse <---> Deckel ).
Mein Anlasser war nur am Gehäuse markiert mit ein eingefrästen Strich aber nicht die Deckel. Habe ich aber zu spät gemerkt da war der Anlasser schon auseinander

. Sollte das Gehäuse falsch rum drauf sein dann dreht der Anlasser in die entgegengesetzte Richtung.
Beim zusammenbau drauf achten wenn das Gehäuse mit den Magneten wieder drauf geschoben wird das der nicht die Achse mit Spule wieder aus den Kohlestifte zieht. Ist sehr ärgerlich das alles wieder rein zu frimmeln.
Ich habe einfach ein Autobatterie ladegerät benutzt um den Anlasser zu testen vorallem nach erneuerung der Kohlestifte bevor wieder einbau.
Gruss Flamer
Nachtrag:
Könnte mir einer sagen ob die Anlasser Anlage bei den GS´en mit einer Sicherung abgesichert ist ? Oder warum hat die insgesamt 5 Sicherungen ? Meine GSX vergnügt sich mit einer Sicherung.

1st Bike : GS250T (X) in Red ( Sold 1984 )
2nd Bike : GS400L (X) in Black ( Still in my Hands )
Gib mal her , ich kann das.
Ohh ...... kaputt.
