damit sind jetzt alle fünf angemeldeten mopeten fahrbereit.
lang lang ist´s her
zwei monate und ca. 10 tkm später ist wieder deutlicher handlungsbedarf:
bei der rd 400 gibt es keinen fortschritt, dafür großen handlungsbedarf.
der simmerring der rennpete ist noch nicht gemacht!
das langstreckenprojekt besteht weiter im kopf und in teilen. habe noch eine nette schwinge in aussicht.
die rote susi (gsx1100) braucht neue reifen vorne und hinten, ausserdem macht der anlasser nicht immer was er soll.
die alumette (gs 1000) braucht drei neue speichen und einen reifen hinten, eine lima dichtung, die gabel ist immer noch nicht gut, der tank ist an der hinteren befestigung undicht.
dusty (gsxr 1100) braucht einen neuen vorderreifen und der gebermagnet des digitachos ist weg geflogen. ausserdem machen der 2. und 3. gang langsam bedenklich krach beim schalten.
die brave dr 650 braucht (sehr) bald einen neuen hinterreifen und ich muss mir eine sitzbank mit festerem polster besorgen
das gespann fährt, hat aber seit der optimierung des abgasstroms durch einen neuen und angepassten krümmer ein äusserst lästiges "loch" zwischen 4 und 6 tupm. das liegt natürlich an den vom vorgänger verbauten offenen delo filtern. alle bisherigen (sehr vielen) abstimmungsversuche haben nur leichte besserungen erbracht. ich wäre soweit, wieder den original lufikasten zu verbauen. allerdings wollen wir das gespann zum winter verkaufen, daher werde ich da nicht mehr viel energie reinstecken. eine letzte tour richtung luxemburg mit meiner tochter hat spass gemacht und war problemlos.
somit gibt es für den winter wieder genug zu tun. die alumette steht schon auf der bühne, feinabstimmung, tank und gabel sind in arbeit.
mein reifenhändler wird sich über meine bestellung freuen und wie ich das thema getriebe bei dusty angehe, weiß ich noch nicht. vermutlich setze ich einfach erstmal den (nicht getesteten) vorhandenen ersatzmotor ein und repariere dann das getriebe.