Bitte registriert euch für die Nutzung des Forums von suzuki-classic.de und stellt euch kurz vor. Wenn im Marktplatz das gesuchte Ersatzteil nicht angeboten wird, schreibt mir eine email. Evtl. kann ich es irgendwo auftreiben. Martin (IG Rhein-Ruhr)
ich bin mir nicht sicher, aber sind die Bremsscheiben (VORNE) baugleich (Durchmesser, Lochkreis,Versatz-also Abstand Nabe zur Scheibeninnenseite). Das Handbuch geht immer über beide Modelle.
Hintergrund ist, ich habe ein Paar sehr guter Scheiben einer 750`er angeboten erhalten, habe jedoch "nur" eine 550`er. Deren Scheiben sind aber vom Vorbesitzer bereits auf 4,2 mm runtergebremst.
Im Prinzip ja, es gibt aber zwei verschiedene je nach Baujahr. 76 und 77 gab es bei der GS zweiteilige, vernietete Bremsscheiben, ab 78 dünnere einteilige. Du brauchst sie also passend zum Baujahr, nicht zum Modell. Eine Umrüstung ist aber auch möglich. Die Naben waren auch unterschiedlich breit.
die Scheiben sind genietet und von einer 77`er GS 750, meine ist eine 81èr 550 (Chopper). Die genieteten Scheiben habe ich an einer anderen 550`auch. (ich meine 79èr).
Die Stärke der Scheibe ist meines Wissens mit max. 6,6 oder 6,7 gleich, auf jeden Fall haben die Angebotenen 6,6 mm, also praktisch Neuwertig für die 550`er. Bis zum Verschleiß also noch ca. 1,1 mm
Solange der Innendurchmesser des "Montagering" und die "Höhe" zwischen nabenseitigen Montagering und Unterseite Bremsscheibe gleich sind sollte ich doch lustig durchtauschen können (gleicher Scheibendurchmesser vorausgesetzt.)
Alternativ habe ich zwei originale 550`er aus einem Stück mit 6,2 mm im Angebot. Da hätte ich noch 0,7 mm bis zur Verschleißgrenze. Bei geplanten 1000 km im Jahr hielten die auch noch ewig.
Allerdings werden die mit konischen Schrauben montiert, also in angesenkte Löcher, das kenne ich gar nicht.
Unterschied ist, die 750`er sind ungelocht, die 550`er gelocht (wie an meinem Moped)
Hallo Sven, die einteiligen Scheiben sind dünner. Aber es sollte keine Probleme geben. Der Lochkreis und die Aufnahme sind gleich. An den Befestungsschrauben ist nichts konisch, die Löcher sind nur angesenkt. Ich hab da noch ein paar Unterlagen dazu, die stell ich noch ein.