... unsere alten Schätzchen nach 180 km Kurvenspass ... die "70er Jahre Kings of the road" liefen wirklich absolut genial



Da ist nix mehr zu verbessern, Motor, Fahrwerk (Gabelöl 10W vorne/OHNE ATF Zusatz, und neue Schwingenlagerung mit nachgerüstetem Schmiernippel), Reifen, Handling, Dynatek-S, ND-DENSO Zündkerzen, absolut neue ! - aus italien importierte - formschöne Giuliari Sitzbank, HELLA-H4 Licht etc. pp.- absolut alles Tutti-Paletti, auch nicht die kleinste Undichtigkeit am Motor -Freu !
... das ist quasi der (erschraubte Verdienst) & Lohn der Mühen / zahlreichen Stunden in der Garage letztes Jahr ...

Lief also alles Supi, die schöne GS750 geht, läuft und schnurrt echt perfekt wie Schmitz Katz - echt unglaubliche Performance für die 42 Jahre alte Dame - sicherlich umme 70 Pferdchen am Start

Tacho von Baden-Baden auf der BAB A5 zurück gute 210

- die GT 750 ist aber kaum langsamer/ ausser in der Top-Speed-die geht nur so umme 190 ...

sprich: die US 750 läuft gefühlt und Objektiv also klar besser wie meine frühere rote EC mit der unschönen Motad-4-1 ...
Abends beim "Fliegen und Strassenstaub" abwischen in der Garage fiel mir auf, dass am linken Endtopf doch die - vor einem Jahr von Frank dankenswerterweise instandgesetzte Abschlussblende - am li. Auspuff unter der kleinen Bohrung wieder bisserl aufgebrochen ist/ unschönes kleines Loch ... s. Bild
Daher die Frage: wie repariert/ saniert man das am besten fachmännisch (!)
- nicht nur "auf die Schnelle" mit Knet-Flüssigstahl oder Auspuff "Flexi-Gum" oder wie das Zeug heißt o.ä. Bastelkram, sondern möglichst dauerhaft - für die kommenden 10 Jahre oder so -
Ideen / Erfahrungen dazu ?