Es gibt aber auch andere Anbieter mit breiterer Modellpalette ..... am besten ist ohnehin der "Örtliche Händler", weil irgendwer muss die Pellen montieren und wenn was klemmt kannst du den vor´s Schienbein latschen ....
DAZU KOMMT :
https://www.mopedreifen.de/News/KEINE-A ... html?id=41
und:
https://www.tr1.de/yabbfiles/Attachment ... h-zoll.pdf
In deinem Fall also 90/90-18 vorne und 100/90-18 hinten ......
Wegen der Änderung der Reifenbezeichnung darfst du zum TÜV, weil man ja sonst nichts zu tun hat ....
Die Metzeler ME-Baureihe empfehle ich meinem ärgsten Feind NICHT, weil spätestens auf nasser Straße wirst du lernen was "Grip" bedeutet.
Langjährige Empfehlung (bei allen Klassikern) sind die Bridgestone BT die jedoch mit den Conti ClassicAttak ihren Meister finden ...... neu im Reigen der "klebrigen Klasse" ist der Metzeler Roadtec, wobei ich den in deiner Größe nur für hinten (?) gefunden habe .....
Du kannst natürlich irgendwelche Billigdinger aufziehen oder nach einem "Oldtimer-Profil" suchen .... da hat jeder so seine Neigungen ..... aber wenn es dich mal mit einem Regenschauer unterwegs abkühlt, möchtest du sicher nicht in die Büsche .... und dann kommst du um Bridgestone oder den noch besseren Conti nicht herum. Der Metzeler Roadtec spielt auch in der Liga, es bleibt aber die Größenfrage.
Es wird Leute geben, die mit "Laufleistung" kontern .... da mag der alte Metzeler ME/Laser länger halten, aber was hilft dir ein harter Reifen wenn´s eng wird ?
Wir haben nur eine Garnitur Knochen zum zerdeppern .... und die sollte man so sicher wie nur möglich bewegen. Also lieber mal neue (modernere) Reifen als mit dem frisch renovierten Krad auf den Acker ...... wenn denn mal keine Leit(d)planke im Weg ist.