das Thema kenne ich bei umgebauten Motorrädern, trotz aller Eintragungen immer dumme Fragen und Anzweiflungen, ob das denn auch alles rechtens ist.
Die grundlegenden Themen, wie Bremsen, Lenkkopflager, Kette, Ritzel, Licht, ... werden gar nicht mehr richtig geprüft.
Nur der Formalismus ist wichtig. Ich habe so 2 Werkstätten, wo ich meine Mopeds abnehmen lasse, es ist aber immer vom jeweiligen Tüv-Prüfer abhängig, da gehen die Meinungen der Prüfer schwer auseinander. Vor 2 Jahren wars der Auspuff, dieses Mal war´s der Lenker. Ich habe sogar 2 verschiedene Lenker wahlweise eingetragen, das war auch nicht richtig, Hat der Prüfer aber letztlich doch akzeptiert.
Ich hatte das seinerzeit mal beim richtigen Tüv versucht, da war ich froh, daß die mich wieder vom Hof gelassen haben. Anschließend dann in der Werkstatt abnehmen lassen, da war sogar ein Prüfer der selben Prüforganisation, der hat alles einfach durchgewunken. Es ist aber auch wirklich alles eingetragen, nur ob man heute solche Einträge noch so bekommt, ich glaub´s fast nicht.
Icch würde mal nach einer Motorradwerkstatt schauen, die auch selbst Umbauten anbieten, die haben in der Regel die richtigen Prüfer an der Hand, die sich da mit auskennen. Wenn dann die Technik grundsätzlich in Ordnung ist, sollte der Plakette nichts im Wege stehen.
Gruß
Chris
IMG_1119_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2x GSX 1200 (A3) Inazuma Bj. 99
1x GSX 1200 (A3) Inazuma Bj. 00
1x GSF 1200 S (GV75) Bandit Bj. 98
1x Mustang GT 5.0 V8
Lieber stehend sterben als kniend leben -BO-