Hallo Martin - die ist richtig schick geworden, Deine aufgehübschte GS550D - ein Traum aus meinen Schultagen anno 1979
...und vor allem: alles noch/wieder richtig schön orischinal hergerichtet /sogar die originale 4-2 -TOP!
Meine ebenfalls vollständig (wenngleich bisserl "raciger"...) restaurierte GS 550ET ist interessanterweise, mein am meisten bewegtes Bike im Stall

- obwohl da durchaus mehrere grössere Bikes GS750er u.a. daneben stehen

-Sie ist einfach ungleich handlicher wie die 35 kg (!) schwerere GS750 und hat für Stadt& Umgebung völlig ausreichende Leistung - für die grosse Tour darfs dann auch mal die 750er sein
Das ging unserem GS-Pabst Frank nebenbei genauso -> fuhr zumeist seine schöne schwarze 550er ET - obwohl seine (heilige) Halle wirklich randvoll mit neuwertig (!) restaurierten 750er, 850ern und 1000er GSen stand, die jetzt wohl in alle Winde verstreut wurden
Frank bleibt für mich unvergessen - speziell wenn ich an dessen top restaurierte GS 550ET denke
Japan-Classics Adelsdorf 22_9_2018.jpg
P.S: ein Tip/habe ich ebenfalls vom Frank - betriffft daher primär die späte GS 550ET mit dem Katana Motor - denn die kann man super easy um gute 10% oder Minimum 5 Ps oder so flotter kriegen, indem man einfach den zugeschnürten Deckel des Lufis Wegläßt (den LuFi Einsatz aber drinne beläßt - nur alles am Einlaß unter dem Schnorchel "weg-dremelt")
- dann statt der originalen 92,5er HDen ca. 110-115er rein (muß man halt mit Carbtune genau abstimmen - dazu habe ich immer nur an einem äußeren Vergasern #1 oder#4 in eingebauten Zustand (!) die Schwimmerkammer unten geöffent/HD in 10 min. gewechselt, erst als ich mir sicher war, welche HDs ich nun genau brauche/aktuell sind 112,5er drin/ habe ich die ganze Batterie umbedüst -
Das Bike läuft somit traumhaft & deutlich (!) spürbar kraftvoller über den ganzen DZM/ vor allem aber ab 6-9000 1/min. - Preis dafür umme 1/2 l Sprit auf 100 mehr (6-6,5 l im Schnitt) / Pilot-Jet auch um eine Größe (0,25er Schritte ..anpassen -inetwa so, wie auf offen K&Ns umrüsten), dazu noch die Nadel um einen Tacken hochsetzen (2. Kerbe von untenn) und die Kiste läuft "insane" /zieht supersmooth & oben richtig "giftig" durch - meine 550er geht somit Tacho gute 180
My GS 550ET Fully restored 2019.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.