Luftfilter GS850G

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
Antworten
Benutzeravatar
Sigi-K
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Jan 2025, 13:52
Wohnort: Wildeshausen

Luftfilter GS850G

Beitrag von Sigi-K »

Moin zusammen,

macht es Sinn bei einer GS850 (81) den Luftfilter und Kasten gegen Einzelfilter zu tauschen? Außer jetzt dem optischen Effekt?

Gruß
Sigi
:)
Have a nice day :-)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn...
Kawasaki Z900 RS
Suzuki GS850G
Benutzeravatar
icebird1961
Beiträge: 939
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 08:57

Re: Luftfilter GS850G

Beitrag von icebird1961 »

Hallo - Nope, wurde hier schon lange & oft diskutiert - wieweil die BS 32 SS CV/Gleichdruck-Vergaser sehr schlecht /resp. gar nicht an Einzel-Sport LuFis anzupassen sind;

der Hintergrund liegt in Ihrer sensiblen Membran-Ansteuerung - die fangen hochfrequent an zu schwingen wenn der Ansaug-Lufttrakt nicht durch die "Mischkammer" vor dem eigentlichen Einlass "beruhigt" ist ;
zudem ist der Ansaug-Unterdruck durch die Sport-LuFis geringer/ dadurch werden auch die Membran-Schieber weniger stark hochgesaugt - Folge: Falsches Gemisch im Teillast-Bereich /Verschlimmbesserung der Leistung/ im mittleren Bereich üblicherweise schlechter...
Langer Rede: ich würde es nicht empfehlen ! (Been there -done that an meiner ehem. GS 650 G /Habe wieder auf OEM Lufi-Kasten seinerzeit zurück gerüstet :roll: )
GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), KAWASAKI KMX 200 (1988), YAMAHA XT 500 (1988), YAMAHA DT 125MX (1979) :lol:
Benutzeravatar
Sigi-K
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Jan 2025, 13:52
Wohnort: Wildeshausen

Re: Luftfilter GS850G

Beitrag von Sigi-K »

Ok, danke für die schnelle Info...

Dann kann ich lieber den LuFi-Kasten mit frischem Material bestücken.

Gruß
Sigi
:)
Have a nice day :-)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn...
Kawasaki Z900 RS
Suzuki GS850G
Benutzeravatar
Hias
Beiträge: 407
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:44

Re: Luftfilter GS850G

Beitrag von Hias »

Hi,
das kommt darauf an, was dein Endziel ist. Ist es nur der Optik wegen, und du willst nicht zu viel Kohle ausgeben, dann kannst es sein lassen.
Willst du jedoch Mehrleistung haben (was ich bei einer "G" nicht glaube), dann bringen die offenen Filter sehr wohl was (Luft ist Leistung!) Dann musst du aber in die Tasche greifen und andere Nadeln / Schieberfedern/Düsen / resp. Dynojet Kit wenigstens Stage 1 nehmen. Ein Muss natürlich danach die Abstimmung auf den Prüfstand. Mit der richtigen Bestückung kommt dann sehr wohl Leistung raus (JA, hab ich selber gemacht mit einem Membran BS36, und das ist TOP, Lambdawert und Drehmomentkurve sehr gut!) :!:

An dem es fast immer scheitert ist die Tatsache, dass meist niemand dann etwa die 500,-€ in die Hand nimmt!! Muss man ja auch nicht, ich wollte halt Leistung haben, und hab auch bezahlt dafür!
HIAS
Antworten