GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
Antworten
thias79
Beiträge: 5
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 09:18

GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von thias79 »

Hallo Suzuki Freunde,
ich habe mich ja bereits vorgestellt.
Ich bin seit kurzem im Besitz einer GS 450 S.
Da ich noch keine Papiere habe ist das Baujahr nicht ganz sicher.
Anhand der Historie müsste das Bike Baujahr 1980 sein.
Ich habe das Motorrad nach 38 Jahren Stillstand wieder zum Leben erweckt.
Vergaser gereinigt, frisches Öl und Ölfilter verbaut, neuer Luftfilter, Batterie und Start.
Motor läuft!
Hört sich auch wenn sie dann warm ist auch richtig gut an.
Aber, wenn ich die Leerlaufdrehzal anheben möchte geht das zwar aber wenn ich Gas gebe und wieder los lasse fängt sich der Motor nicht mehr in den Leerlauf. Dreht dann auf 2500 U/min und sinkt nur ganz langsam wieder auf ca. 1000 U/min ab.
Wenn ich die Leerlauf Gemisch Schrauben etwas heraus drehe (ich meine das ist fetter) wird das ganze besser. Der Motor fällt nach Gasstößen sofort auf die Leerlaufdrehzahl.
Allerdings nur auf ca. 1000 U/min.
Drehe ich an der Standgas Schraube beginnt das Problem von vorne.
Was ich jetzt vor habe, Vergaser nochmal raus und Schwimmerstände überprüfen.
Laut der Liste die ich hier gefunden habe müsste das 22,4mm +-1mm sein.
Die spröden O-Ringe an den Gemisch Schrauben durch neue ersetzen und nochmals die Leerlaufdüsen ins Ultraschallbad legen.
Ich würde gerne sämtliche Dichtungen neu machen.
Die Membranen sind zwar ganz und die Schieber laufen ganz gut, aber wenn ich Teile finden würde, würde ich auch die Membranen ersetzen.
Ich habe eine Seite gefunden wo es Original Suzuki Ersatzteile gibt.
Diese heißt:,, bike-parts-suz.de“
Aber, ich finde da meine Vergaser laut Zeichnung nur bei der GS 450 E MY 1980.
Die GS 450 S gibts da erst ab 1982 und die Vergaser bzw. Schwimmerkammerdichtungen sehen da schon anders aus.
Bin jetzt etwas verwirrt!
Laut Technischen Daten hier sind da Mikuni BS34SS verbaut.
Weis jemand Rat?
Und wo bekomme ich Teile für diese Vergaser?
Stimmt das Maß 22,4mm Schwimmerstand und wo könnte sonst noch das Problem mit dem Leerlauf liegen?
Ich habe auch mal bei Topham angefragt.
Er möchte mir ein Angebot zur kompletten Revision der Vergaser machen.
Ich befürchte jedoch das dies unbezahlbar wird und das er gar nicht die Teile dafür hat.
Der Motor muss selbstverständlich einwandfrei laufen! Sonst hat die Ganze Restauration keinen Wert.
Ich hoffe nicht das dieses Projekt schon daran scheitert.
Wer weis was…wer kann mir helfen, Tipps und Support geben?
Würde ja gerne ein Bild des Motorrads einstellen, aber irgendwie geht das nicht, bzw. wahrscheinlich bin ich zu doof dafür :roll:

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 3896
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von Martin »

Ist das System dicht? Keine Nebenluft? Sprüh mal Startpilot von außen drauf, geht die Drehzahl dann auch hoch?
Und wo bekomme ich Teile für diese Vergaser?
Schau mal unter links/Hersteller/ Da sind einige Adressen aufgeführt. Für Vergaserteile ist das hier https://www.motorradbay.de/ eine gute Adresse.

Wegen den fehlenden Papieren kannst Du Suzuki anschreiben. Frag dort nach einem Typendatenblatt mit deiner Fahrgestellnummer. Da sind alle Infos für die Zulassung drauf.

Anleitung Bild einstellen:
Wird ein Beitrag oder eine Antwort erstellt, ist unterhalb des Textfeldes ein Reiter "Dateianhänge". Diesen anklicken und dann eine Datei hinzufügen. Die Bilder werden auf unserem Server gespeichert und stehen damit langfristig zur Verfügung. Maximale Dateigröße 1600 x 1200 bzw. 1 Mb. Max. 5 Stück pro Beitrag.
Solltet ihr Probleme mit der Funktion haben, meldet euch per pn bei mir oder einem Moderator.

Gruß
Martin

Admin

Bild

Bild
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
Heiner
Beiträge: 29
Registriert: So 1. Aug 2021, 14:11

Re: GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von Heiner »

Hallo Matthias,

hier noch einige Tipps von mir:
Für Explosionszeichnungen und zur Recherche empfehle ich dir https://www.cmsnl.com/ hier findet man nochmal mehr als bei bike-parts-suz.de oder in dem deutschen Reparaturbuch. Vergaserteile findest du dort auch aber wie Martin schon gesagt hat ist https://www.motorradbay.de/ gut und meist günstiger, sonst ist Ebay auch immer eine gute Anlaufstelle.
Außerdem hat mir https://www.gs-classic.de/ sehr geholfen, hier wurde auch sehr viel Wissen gesammelt, unter Modelle findest du zu deiner Maschine Datenblätter. Unter Tipps->Kraftstoffanlage->Gemisch einstellen könntest du mal schauen, vielleicht hilft dir das auch bei deinem Problem.
Und natürlich hier im Forum, einfach mal die Suche nutzen. Vielleicht hatte jemand schonmal das gleiche Problem oder mit einem ähnlichen Vergaser...

Gruß Heiner
Ist es zu laut bist du zu alt
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 1852
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:16
Wohnort: Bad Homburg -Hessen

Re: GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von fish »

thias79 hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 23:14 Aber, wenn ich die Leerlaufdrehzal anheben möchte geht das zwar aber wenn ich Gas gebe und wieder los lasse fängt sich der Motor nicht mehr in den Leerlauf. Dreht dann auf 2500 U/min und sinkt nur ganz langsam wieder auf ca. 1000 U/min ab.
Wenn ich die Leerlauf Gemisch Schrauben etwas heraus drehe (ich meine das ist fetter) wird das ganze besser. Der Motor fällt nach Gasstößen sofort auf die Leerlaufdrehzahl.
Allerdings nur auf ca. 1000 U/min.
Drehe ich an der Standgas Schraube beginnt das Problem von vorne.
thias79 hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 23:14 Die spröden O-Ringe an den Gemisch Schrauben durch neue ersetzen und nochmals die Leerlaufdüsen ins Ultraschallbad legen.
hört sich nach problemen im leerlaufsystem an. die bs34 sind sehr gängige vergaser und in vielen modellen verbaut, ersatzeile solltest du bei den beschriebenen adressen bekommen. wenn das ding bei topham war, kannst du dich auf 100% funktion verlassen. der ist äusserst kompetent und DER mikuni spezialist in europa.

ich vermute, dass du schon alle teile einzeln und die vergasergehäuse im ultraschallbad hattest. das ist aber leider kein allheilmittel. manche verschutzungen, speziell in den extrem kleinen leerlaufgemisch/-luftkanälen lassen sich so nicht entfernen. du solltest unbedingt alle kanäle zusätzlich mit druckluft durchpusten und so auch auf durchgang prüfen. evtl. auch mit dünnen glasfasern sehr vorsichtig (abbruchgefahr) eine mechanische reinigung versuchen.
solte das noch keine besserung bringen, hat auch schon geholfen, die gehäuse komplett für einen tag in vergaserreiniger einzulegen und die o.g. prozedur zu wiederholen. danach mal 200 km mit vergaserreiniger im sprit fahren. so habe ich bisher auch noch die schlimmsten vergaser zum funtionieren bekommen.
viel erfolg :!:
Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 3896
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von Martin »

Für den BS34SS habe ich auch noch diverse leere Gehäuse, wenn der Vergaser überhaupt nicht mehr sauber zu bekommen ist

Gruß
Martin

Admin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1587
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von tobi »

Das dürften die gleichen Vergaser wie an der 400er sein. Wie siehts denn mit den choke Kappen und Pümpeln aus, sie dürften inzischen auch hart sein. Die Nadel und die Nadeldüse/Rohr gibts nicht mehr, gut drauf aufpassen. Das Rohr muss fest sitzen und dicht sein, das macht der O-Ring da drauf. Und bei der Schwimmerkammerdichtung aufpassen, die von Keyster hat ein Loch an der falschen stelle, vor dem einbauen ganz genau mit der alten vergleichen. Sonst ist nix mit leerlauf....

Tobias
Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 3896
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von Martin »

tobi hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 17:09Und bei der Schwimmerkammerdichtung aufpassen, die von Keyster hat ein Loch an der falschen stelle, vor dem einbauen ganz genau mit der alten vergleichen. Sonst ist nix mit leerlauf...
Das hatte ich bei meiner GS 400 auch. Einfach ein Loch an der richtigen Stelle in die Dichtung schneiden. Material ist da genug.

Gruß
Martin

Admin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
thias79
Beiträge: 5
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 09:18

Re: GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von thias79 »

Hey vielen lieben Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Ich bin noch dran an dem Thema und ein ganzes Stück weiter.
Gestern habe ich mir Unterdruckmanometer bestell um die Drosselklappen synchronisieren zu können.
Ich habe festgestellt, wenn ich mit einem Schraubendreher die Drosselklappen an der Gaszuganlenkung zu drücke fällt der Motor sofort in den Leerlauf.
Abgesprüht wegen Falschluft habe ich auch.
Bin mir da auch noch nicht ganz sicher. Könnte sein das am rechten Vergaser die Drosselklappenwelle leicht undicht ist.
Wenn ich da hin sprühe fällt ganz leicht die Drehzahl ab.
Ich probiere noch etwas herum und wenn alles nichts hilft werde ich die Vergaser zu Topham schicken.

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1587
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: GS 450 S einige Fragen speziell zum Vergaser

Beitrag von tobi »

Drosselwellendichting ist auch so ein Klassiker, der sitzt aber auch ganz nah am Choke. Zumindest für die 400er gabs die Drosselwellendichtung nicht einzeln. Hatte hier mal alternativen von Suzuki reingestellt welche gut bzw besser passen. Tütchen hatte ich grad noch letzte Woche in den Fingern und dann an Raimund übergeben...
Besorg dir aber zum ausbauen der Klappe auf jeden fall nen passenden JIS Kreutz Schraubendreher. Mit nem Phillips wird der Kopf innen nur rund

Tobias

Achso, die uhren sind von Böhm oder seiner tochtermarke? Alle anderen waren/sind eher schätzeisen
Antworten