ich habe mich ja bereits vorgestellt.
Ich bin seit kurzem im Besitz einer GS 450 S.
Da ich noch keine Papiere habe ist das Baujahr nicht ganz sicher.
Anhand der Historie müsste das Bike Baujahr 1980 sein.
Ich habe das Motorrad nach 38 Jahren Stillstand wieder zum Leben erweckt.
Vergaser gereinigt, frisches Öl und Ölfilter verbaut, neuer Luftfilter, Batterie und Start.
Motor läuft!
Hört sich auch wenn sie dann warm ist auch richtig gut an.
Aber, wenn ich die Leerlaufdrehzal anheben möchte geht das zwar aber wenn ich Gas gebe und wieder los lasse fängt sich der Motor nicht mehr in den Leerlauf. Dreht dann auf 2500 U/min und sinkt nur ganz langsam wieder auf ca. 1000 U/min ab.
Wenn ich die Leerlauf Gemisch Schrauben etwas heraus drehe (ich meine das ist fetter) wird das ganze besser. Der Motor fällt nach Gasstößen sofort auf die Leerlaufdrehzahl.
Allerdings nur auf ca. 1000 U/min.
Drehe ich an der Standgas Schraube beginnt das Problem von vorne.
Was ich jetzt vor habe, Vergaser nochmal raus und Schwimmerstände überprüfen.
Laut der Liste die ich hier gefunden habe müsste das 22,4mm +-1mm sein.
Die spröden O-Ringe an den Gemisch Schrauben durch neue ersetzen und nochmals die Leerlaufdüsen ins Ultraschallbad legen.
Ich würde gerne sämtliche Dichtungen neu machen.
Die Membranen sind zwar ganz und die Schieber laufen ganz gut, aber wenn ich Teile finden würde, würde ich auch die Membranen ersetzen.
Ich habe eine Seite gefunden wo es Original Suzuki Ersatzteile gibt.
Diese heißt:,, bike-parts-suz.de“
Aber, ich finde da meine Vergaser laut Zeichnung nur bei der GS 450 E MY 1980.
Die GS 450 S gibts da erst ab 1982 und die Vergaser bzw. Schwimmerkammerdichtungen sehen da schon anders aus.
Bin jetzt etwas verwirrt!
Laut Technischen Daten hier sind da Mikuni BS34SS verbaut.
Weis jemand Rat?
Und wo bekomme ich Teile für diese Vergaser?
Stimmt das Maß 22,4mm Schwimmerstand und wo könnte sonst noch das Problem mit dem Leerlauf liegen?
Ich habe auch mal bei Topham angefragt.
Er möchte mir ein Angebot zur kompletten Revision der Vergaser machen.
Ich befürchte jedoch das dies unbezahlbar wird und das er gar nicht die Teile dafür hat.
Der Motor muss selbstverständlich einwandfrei laufen! Sonst hat die Ganze Restauration keinen Wert.
Ich hoffe nicht das dieses Projekt schon daran scheitert.
Wer weis was…wer kann mir helfen, Tipps und Support geben?
Würde ja gerne ein Bild des Motorrads einstellen, aber irgendwie geht das nicht, bzw. wahrscheinlich bin ich zu doof dafür

Viele Grüße
Matthias