Hallo liebe Suzukischrauber,
Ich wollte bei meiner GS 550, Bj. 78 mal eben das Ventilspiel einstellen um dem Leistungsmangel in der Endgeschwindigkeit auf den Grund zu gehen. Nachdem ich jetzt in mehreren Anläufen die Shims hin und her getauscht habe und für fast 100 € welche nachgekauft habe, wurde mir klar dass etwas faul ist. Z.B Zyl 1 Auslass bei Stellung 45 grad 0,01 und bei 90 grad , also Nocken senkrecht 0,11 mm. Eine Messuhr auf den schmalen hervorblickenden Bund des NW Lagersitzes ergibt dass sich die Welle vermutlich auf Grund eines Lagerspiels von 0,9 mm bewegt.
Da ich gerne noch den Rest des Jahres lieber fahren statt Bauen will und der Motor vorher sehr ruhig aber mit leistungseinbußen
lief, würde ich den Motor gern wieder zu machen. Aber welches Spiel nehme ich als Kompromiss ? Das eng gemessene bei 45 grad oder das größere ?
Würde mich freuen wenn ihr eure Meinung teilt.
Gruß Dirk
Ventilspiel Einstellung Probleme
Ventilspiel Einstellung Probleme
Suzuki GS550 E /78, Husaberg FE 650 /08, Husaberg Fe 390 /12, Simson S51 /79
Re: Ventilspiel Einstellung Probleme
Keine Kombrpmisse.
Stell die Nocken nach oben und Messe.
Einstellwerte: 0,03 bis 0,08 mm
Stell die Nocken nach oben und Messe.
Einstellwerte: 0,03 bis 0,08 mm
gruss dj2 (Martin aus Bretzfeld-Unterheimbach)
--- Es gibt nicht was nicht geht ---
--- Es gibt nicht was nicht geht ---
Re: Ventilspiel Einstellung Probleme
Das gleiche Problem hatte ich auch. Laut WHB kann man das Spiel in zwei verschiedenen Stellungen messen. Wenn ich jetzt nicht völlig verblödet bin müsste das Spiel in beiden Stellungen doch gleich sein ?! Wen Dirk jetzt in Senkrecht-Stellung auf 0,08 einstellt hat er in der anderen 0,0 Spiel, so war es jedenfalls bei mir. Ich hab den Motor ( aus anderen Gründen
) ausgebaut und mach den in den nächsten Tagen auf und prüf mal ob die Nocke vielleicht die Verschleißgrenze erreicht hat, das wäre ja auch eine Möglichkeit.
Ich sag Bescheid was dabei rausgekommen ist.
VG, Manfred

Ich sag Bescheid was dabei rausgekommen ist.
VG, Manfred
Re: Ventilspiel Einstellung Probleme
siehe hier
https://brettachtal.de/gs850/ab2_7/2_7.htm
https://brettachtal.de/gs850/ab2_7/2_7.htm
gruss dj2 (Martin aus Bretzfeld-Unterheimbach)
--- Es gibt nicht was nicht geht ---
--- Es gibt nicht was nicht geht ---
Re: Ventilspiel Einstellung Probleme
Aber wie soll der Nocken im Grundkreis verschleißen? Da hat er doch nie Berührung. Meiner Meinung nach kann es doch nur
An zu großem Lagerspiel liegen so dass die Welle kippt wenn die anderen Nocken auf das Ventil drücken oder die Welle hat einen Schlag. Klar, beides kann man messen. Jedoch habe ich Angst den Motor in dieser Saison dann nicht mehr zum laufen zu bringen. Andere Nockenwellen sind da das kleinere übel. Ich habe an 2 Motoren die ich mal als Spender gekauft habe die Lagerdeckel abgeschraubt weil ich die shims da räubern wollte. An beiden Motoren hatten die Lager der Welle fraßspuren.
Manfred, diese böse Überraschung wünsche ich dir nicht. Wenn du dann soweit bist kannst du ja auch gleich mittels dieser „Plastic Gauge“ Teststreifen dein Lagerspiel ermitteln. Hat jemand hier ein Maß für die Verschleißgrenze zur Hand ?
Gruß Dirk
An zu großem Lagerspiel liegen so dass die Welle kippt wenn die anderen Nocken auf das Ventil drücken oder die Welle hat einen Schlag. Klar, beides kann man messen. Jedoch habe ich Angst den Motor in dieser Saison dann nicht mehr zum laufen zu bringen. Andere Nockenwellen sind da das kleinere übel. Ich habe an 2 Motoren die ich mal als Spender gekauft habe die Lagerdeckel abgeschraubt weil ich die shims da räubern wollte. An beiden Motoren hatten die Lager der Welle fraßspuren.
Manfred, diese böse Überraschung wünsche ich dir nicht. Wenn du dann soweit bist kannst du ja auch gleich mittels dieser „Plastic Gauge“ Teststreifen dein Lagerspiel ermitteln. Hat jemand hier ein Maß für die Verschleißgrenze zur Hand ?
Gruß Dirk
Suzuki GS550 E /78, Husaberg FE 650 /08, Husaberg Fe 390 /12, Simson S51 /79