Zündschloss instandsetzung

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
Antworten
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1612
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Zündschloss instandsetzung

Beitrag von tobi »

Hallo,
ich braucht ein Schlüsselschalter und wollte was mit Stil, da kam mir das olle GS400 Zündschloss ganz recht...Kaputt war es, kaum zu drehen und den Schlüssel kann man auch in allen Stellungen ziehen und auch verlieren ;-)
Hab den Fehler gemacht die Verpressung weg-zu-Proxxonen, deswegen hier mal etwas text und Bilder wie man es richtig macht
1. Zylinder ziehen
Total einfach, da gibts ein Loch wodurch die Verriegelung gelöst werden kann. Mit nem kleinen Schraubendreher hier rein drücken um die Verrigelung zu lösen, Zylinder dann mit dem Schlüssel rausarbeiten
ZS-10.JPG
Dann hat man den Zylinder in der Hand (Hier schon gesäubert)
ZS-6.JPG
Den Vorsichtig Zerlegen, die Reihenfolge der Bleche ist eure Schliessung, nicht vertauschen sonst funktioniert eurer schlüssel nimmer( Hier halb sauber, halb Orginaldreck)
ZS-4.JPG
Da das ding nicht nur klemmte sonder einfach defekt war bin ich auch von hinten dran. wenn nur elektrisch ist kann der Zylinder ja an sich drin bleiben

Die beiden Haltenasen aufbiegen, dann kommt die Kontaktplatte raus
ZS-1.JPG
Na, sieht jemand schon den Fehler? :lol:
ZS-2.JPG

Weiter gehts in Teil 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1612
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: Zündschloss instandsetzung

Beitrag von tobi »

Dann alles sauber machen, den abgebrannten Kontakt am roten Kabel mit nem streifen aus 0,5mm Messing ersetzen, Kabel neu anlöten. Kabel wird unter dem Kontakt auf der Rückseite durch verbiegen gehalten, dann Verlötet. Der geruch verrät das Orginal Lötfett benutzt wurde. Man sieht auch meine Reparatur der Verpressung mit M3 senkschrauben. Wegschleifen und Schrauben braucht man nicht wenn man weiss wie man den Zylinder zieht ;-)
ZS-7.JPG
dann den Rotor wieder reinsetzen, Kugel kommt ganz unten rein, dann ne Feder, dann ein Pertinaxplättchen und dann der Kontakt mit den 3 "Kontakten"
ZS-8.JPG
Auf der Platte sieht man an der Farbe auch den ersetzten Kontakt. Patte hinten wieder reinbauen, beide Laschen wieder umlegen. Die Platte hat eine nase welche in den Schlitz des Gehäuses rein muss.

Zylinder einsetzen:
Dafür gibts im Schlossgehäuse zwei angefaste stellen, dort das hinterste Schliess/Haltebech einschieben, drückt sich durch die Fasen dann ein
ZS-9.JPG
Meine 2 Fehler: die Verpressung wegschleifen und die Edelstahlkappe vom Zylinder runtermachen um an die Schlitzdichtung zu kommen. Das Schloss war aber so im Eimer das mir nichts anders übrig blieb. Das weggeschliffene rechts, die Kappe unten rechts
ZS-5.JPG

Zum reinigen WD40 zum lösen vom schmotter, Bremsenreiniger und ein Glasfaserstift. Geschmiert mit weichem & dünnem Silikonfett

Tobias

Achso, die Überwurfmutter vorne hat M24x1 Gewinde. Mal sehen in welcher Kruschpelkiste ich die wiederfinde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS Messie
Beiträge: 197
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 10:40

Re: Zündschloss instandsetzung

Beitrag von GS Messie »

Wenn Du noch Überwurfmuttern, welche Du nicht gebrauchst findest, dann kaufe ich sie Dir ab.
Grüße Werner
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1612
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: Zündschloss instandsetzung

Beitrag von tobi »

Wenn hab ich genau nur eine...wenn überhaupt eine da ist, an dem Bock fehlte so einiges. Eventuell muss ich halt eine auf der Drehbank machen, so ich mich erinner war die nur rund und Schwarz, kommt bei mir eh nicht an nen Mopped.
Oder muss ich dann etwa in Serie gehen :D

Tobias
GS Messie
Beiträge: 197
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 10:40

Re: Zündschloss instandsetzung

Beitrag von GS Messie »

Wenn Du eine Möglichkeit hast die auf der Drehbank nachzumachen ob die schwarz oder silbern sind ist mir egal. Ich gebrauche mindestens zwei.Ich kaufe Dir sie ab, egal was sie kosten.
Grüße Werner
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1612
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: Zündschloss instandsetzung

Beitrag von tobi »

Das mit der Drehbank dauert noch, entgegen der Aussage ist weder passendes Werkzeug noch Material da. Ich dachte ich schau mal was der Chinamann nimmt und da ich mich grad mehr in CAD reinärgern will doch keine schlechte Idee. Für 3 Muttern will der 55 euro.
Da es aber nu in CAD war kam ich auf die dumme idee das mal durch den 3D Drucker zu jagen.
Der erste Versuch...viel zu gross. Gewinde funktioniert aber erstaunlich gut
Suzi-Mum2.JPG
Kleiner gemacht und die Qualität vom Ausdruck mal hochgeschraubt...viel besser.
Suzi-Mum3.JPG
Zum vergleich:
Suzi-Mum4.JPG
Hat jemend die Orginalgrösse? Dann braucht Werner mir nichts schicken.

Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten