GSX 1200 - Der rote Blitz

Zeigt uns, was ihr in der Garage habt
Antworten
Hariii
Beiträge: 181
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 19:08

GSX 1200 - Der rote Blitz

Beitrag von Hariii »

Servus allerseits,

nach dem Verkauf meiner GS 750 gab es von mir nichts mehr zu berichten, aber dies wird sich nun in kürze wieder ändern :) Vor wenigen Tagen habe ich nämlich eine wunderschöne GSX 1200 erworben, mein erstes sportlicheres Bike, die es mir bei der Testfahrt bereits sehr angetan hat. Ursprünglich wollte ich ja eine Bandit 1200, aber die GSX ist einfach hübscher verpackt und besser auf meine 175cm ausgelegt.
Das Motorrad ist ein Erstbesitz mit Zubehör Auspuff und einem unglaublich gepflegten Zustand. Zwar hat sie stolze 90tkm auf der Uhr stehen, doch ich bin überzeugt, dass noch viele weitere ohne größere Probleme folgen werden.
Nutzen möchte ich das Motorrad, neben meiner alten Guzzi, als mein Alltagsmotorrad, welches einfach funktionieren und Spaß machen soll. Ich freue mich schon auf die ersten wirklich langen Ausfahrten und hoffe, dass meine Gefährtin sich auf der Maschine auch einigermaßen wohl fühlt.
Großartige Umbauten sind von mir nicht zu erwarten, bzw. lediglich Kleinkram wie Blinkerwechsel, anderer Lenker bei Bedarf, progressive Federn vorne. Das wars.
Ach ja, für Tipps oder Empfehlungen bin ich natürlich immer offen und dankbar :) Habe zwar an einer GS 750 viel geschraubt, aber hier betrete ich ja doch komplettes Neuland.
Cheers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 3973
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: GSX 1200 - Der rote Blitz

Beitrag von Martin »

Schönes Bike, Glückwunsch. Ich hatte die GSX 1200 von 2016 bis Frühjahr 2025.
Ich hatte härtere Gabelfedern vorne und zusätzlich Buchsen zum Vorspannen. Damit war die Gabel besser. Die Buchsen hat Chris gemacht, Mitgliedsname CM59.
Die hinteren Dämpfer sind von Werk aus schon recht weich und mit zunehmendem Alter werden die immer weicher. Es gibt welche von YSS mit Längen 310mm (original), 320 und 330mm. Da ist dann die Frage der ABE zu klären. Teilweise haben die ABE für die GSX. Die 330er hatte ich für 200€ neu gekauft, weil ich die GSX hinten höher haben wollte.

Gruß
Martin

Admin

Bild
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
Zweiradtobi
Beiträge: 6
Registriert: Di 9. Sep 2025, 09:13
Wohnort: Leipzig

Re: GSX 1200 - Der rote Blitz

Beitrag von Zweiradtobi »

In Rot gefällt sie mir auch sehr gut!

Liebe Grüße
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 Inazuma Bj. 2003
Hariii
Beiträge: 181
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 19:08

Re: GSX 1200 - Der rote Blitz

Beitrag von Hariii »

Danke!
Wie war dein Eindruck in dieser Zeit Martin? Irgendwelche besonderen Schwächen oder Probleme aufgetaucht?
Bin heute die ersten 150km damit gefahren und es ist eine komplett neue Welt für mich.
Bis 4000U ist sie ja noch recht zahm, aber dann ab 4500 gehts los. Binnen weniger Augenblicke aus dem Ort raus bereits auf 120. Sowas kannte ich nicht und daran muss ich mich noch gewöhnen.
Fahrwerk könnte in der Tat besser sein, aber da hab ich keine allzu hohen Ansprüche.
Mir ist nur wichtig, dass die Kiste tadellos läuft und ich sie genauso gepflegt halte wie der VB. Wie er die derart sauber gehalten ist mir ja ehrlich gesagt ein kleines Rätsel :D
Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 3973
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: GSX 1200 - Der rote Blitz

Beitrag von Martin »

Die Kiste ist praktisch unkaputtbar und hält ewig. Wenn der Motor vorsichtig warm gefahren wird und Du alle 8.000Km einen Ölwechsel mit Filter machst, kannst Du locker 150.000 Km fahren, ohne den Motor zu überholen.
Wichtig ist, die Feder vom Steuerkettenspanner regelmäßig zu erneuern. Etwa alle 25 TKm. Die kostet weniger als 10€ und ist in 5 Minuten gewechselt. Mein Rat an dich: Sofort ausbauen und Länge messen. Mindestlänge steht in der Wartungsanleitung. Die Anleitung und viele weitere Unterlagen kannst Du im Forum suzirider.de runterladen. Das ist das Forum für die 750/1100 Inazuma.

Den Zustand vom Motor kannst Du am Ölverbrauch messen. Alles unter 0,3 Liter auf 100Km ist unkritisch. Ab 0,5 Liter auf 100Km wird der Verbrauch schnell höher. Dann sind Kolben, Ringe, Zylinderschleifen und Kopf überarbeiten fällig.

Die GSX 750 AE hatte erhebliche Probleme mit Rost im Tank. Das war bei der 1200er nicht so schlimm. Einen Blick mit einer Taschenlampe auf den Tankboden würde ich trotzdem werfen.

Gruß
Martin

Admin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
Antworten