Zündung einstellen

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
Antworten
NightSidh
Beiträge: 1
Registriert: Mi 11. Jun 2025, 09:17

Zündung einstellen

Beitrag von NightSidh »

Servus

Nach 3 Tagen, habe ich meine GS 550 endlich zum laufen gebracht.
Im Handbuch Zündung einstellen heißt es im Schauloch "den Strich links neben der Makierung F1" Bündig einzustellen mit der Makierung für Zylinder 1 u. 4.
Voltmeter an Masse und Unterbrecherkontakt, der wo öffnet. Zündung an.

Mein Problem, ab da wo mein Voltmeter Spannung anzeigt, also genau der Übergang zwischen 0 und 12 Volt kann ich nicht einstellen.
Die Verstellplatte ist nach rechts auf Anschlag gedreht und es fehlen ca. 2mm, damit die zwei Striche in der Flucht sind.
Motor läuft, aber ob das so richtig ist.
Soll ich die Platte von der Zündung weiter auffräsen? Habt Ihr so was schon mal gehabt?

Danke für die Antwort
Nordheide
Beiträge: 139
Registriert: Di 24. Jan 2017, 09:43

Re: Zündung einstellen

Beitrag von Nordheide »

Ich gehe jetzt mal davon aus , das du eine Kontaktzündung drin hast ?
Warscheinlich hast du den Kontaktabstand nicht passend eingestellt ?
Stelle mal auf 0,35mm ein . Das passt dann immer ins Fenster .
Allerdings ist nicht in jedem Spionpacket ein 0,35er dabei .
Dann musst du halt mit 0,20 plus 0,15 improvisieren .
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1623
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: Zündung einstellen

Beitrag von tobi »

Da muss man ein bisschen mit beiden Kontakabständen Spielen, beide sollten im maßbereich sein und möglichst gleich. Ist einer nur minimal anders hat das auf den 2 einen riesen einfluss. Hilfreich dabei einnSchliesswinkeltester, geht aber auch ohne. Geht auf jeden fall ohne Feilen und Fräsen :-). Nen bisschen gedults und gefühlssache, beim 1. mal dauerts ewig, beim 3 mal 10 minuten

Tobias

Klemm die zündspulen ab und nimm nen Durchgangsprüfer bzw die "piiiiieep Diodenfunktin" vom Multimeter
Jacuzzi
Beiträge: 28
Registriert: Sa 13. Jul 2024, 12:32

Re: Zündung einstellen

Beitrag von Jacuzzi »

Hi!
Das Thema mit dem ZZP bei der Kontaktzündung habe ich auch...hast du die KOKUSAN (häufiger bei GS 550 zu finden), oder die DENSO (seltener, aber in den ganzen Handbüchern/Manuals beschrieben^^) Zündung?

Ich habe bisher auch noch keine konkrete Lösung mit dem zu späten ZZP - ein "spielen" mit dem Kontaktabstand (wie von Tobi beschrieben) funktioniert bis zu einem gewissen Maß, aber irgendwann ist dein Unterbrecherabstand zu gering und der Schließwinkel passt nicht mehr, bzw. schlimmer ist das ständig brennende Kontaktfeuer :o
Wenn du die Möglichkeit hast, die Langlöcher (die meiner Meinung nach zu "kurz" sind [i.Vgl. zu anderen Grundplatten bei U-Zündungen]) sauber zu erweitern (Fräse?), würde ich das mal versuchen!

Bzw. auch die Kontakte auf Verschleiß/Alter, usw. prüfen und ggf. ersetzen?!
Kann aber nicht ausschließen, dass dann die Kabelhalterung dann im Weg ist? Hier muss man(n) evtl. ein bisschen mehr basteln ;-)

Lass uns dann mal wissen, was dabei herausgekommen ist!

Und zum Thema ZZp-statisch einstellen: Ich mache das am liebsten mit einer einfachen Prüflampe, die dann beim Öffnen der Unterbrecher beginnt zu leuchten. Bzw. dynamisch das Ganze nochmal mit Zündlichtpistole/Stroboskoplampe abblitzen schadet auch nicht...
Antworten