Seite 2 von 2

Re: Startverhalten, Leerlaufeinstellung GS 1000 G

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 06:51
von Hajo
Hallo
vielen Dank für den Tip und die Kontaktadresse, sollte ich mit den oben genannten Maßnahmen nicht weiterkommen, werde ich diese Adresse kontaktieren, bevor es eine Endlosschleife wird.
Viele Grüße Hajo

Re: Startverhalten, Leerlaufeinstellung GS 1000 G

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 15:21
von fish
Vergaser-Batterie Eingeschickt, Sauberer kosten-Voranschlag erhalten - ein paar Monate dauerte es leider ....
den erfolg in ehren, aber eine vergaserabstimmung ohne das dazugehörtige motorrad halte ich nur in bestimmten fällen für machbar.
ist das moped an irgendeinem anderen (motor)bauteil nicht ok oder verändert, kann der erfolg dennoch bei einer "blindüberholung" mäßig sein. dessen sollte man sich bewußt sein.
eine grundüberholung der vergaser ist natürlich möglich. das wird auch geschehen sein. das sollte dann für den preis auch tiptop sein. ein paar monate wartezeit wären für mich allerdings indiskutabel. :( . ein profi sollte das in einigen stunden arbeitszeit hinbekommen.

für wen der preis und die wartezeit aber ok ist, und sich selber eine überholung nicht zutraut, ist das natürlich eine möglichkeit.

Re: Startverhalten, Leerlaufeinstellung GS 1000 G

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 12:12
von Hajo
Moin zusammen,
möchte Vollzug melden.
Folgende Fehler habe ich nach und nach entdeckt:
-Undichte Chokekappen (neue montiert sowie O-Ringe innen eingesetzt (4,5x1,5 mm, Stange eingefettet, sonst kann der Choke nur mit einer Zange betätigt werden)), alles verbunden mit gründlicher Reinigung aller Düsen und Kanäle.
-Verstopfte Luftbohrung des Chokesystems in Zylinder 2, lief deshalb mit Choke nur auf 3 Zylindern.
Jetzt springt der Motor wieder gut an (auf allen Vieren!), Gemisch konnte ich auch einstellen (komme mit der Schraubermethode (nach Drehzahlerhöhung) auf eine genauere Einstellung als mit Colortune-Kerze), das Kerzenbild ist wieder homogen.
Noch nicht ganz glücklich bin ich mit der Standgaseinstellung, die Drehzahl variiert noch etwas je nach Öltemperatur (ob das an der Viskosität liegt, fahre 20W50)? Nach schärferer Fahrt dreht der Motor ca. 200 U/min höher als bei moderaterer Fahrt. Oder kann das noch an Leerlaufdüse, Nadelstellung liegen?
Auf jeden Fall kann die Maschine so wieder gefahren werden, allen ganz herzlichen Dank für die Ratschläge und Hilfestellungen!
Gruß aus Bonn, Hajo

Re: Startverhalten, Leerlaufeinstellung GS 1000 G

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 13:02
von Dirk
Hallo Hajo,

prima! Das ist doch schön!

Ich habe bei mir die O-Ringe dann doch wieder entfernt. Wenn die Choke-Kappen neu sind, sind die O-Ringe letztendlich überflüssig und machen nur die Choke-Betätigung unnötig schwergängiger.