Kein Zündfunke auf drittem und viertem Zylinder

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
hannes
Beiträge: 1010
Registriert: Di 16. Feb 2016, 13:52

Re: Kein Zündfunke auf drittem und viertem Zylinder

Beitrag von hannes »

Dann wünsch ich gutes Gelingen!

Gruß - Hannes
Carsten550
Beiträge: 118
Registriert: Sa 7. Jan 2017, 17:28
Wohnort: Rheine

Re: Kein Zündfunke auf drittem und viertem Zylinder

Beitrag von Carsten550 »

Ich habe bei meiner GS 550 E Bj.81 den Vergaser generalüberholt und den Sprithahn neu bestückt. Bei dem Hahn kamen immer
nur ein Tropfen raus, das hat aber gereicht beim starten einen unruhigen Lauf und zu fettes Gemisch, im ersten und zweiten Zylinder,
zu verursachen. Also würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall den Hahn kontrollieren und, wie schon geraten, den Vergaser ordentlich überholen.
Dieser Vergaserreiniger löst vielleicht ein paar Verschmutzungen, habe ich bei mir auch erst ausprobiert, aber die Messingteile im Vergaser
verschleißen mit der Zeit und da hilft eben nur austausch.

Gruß Carsten
mauni
Beiträge: 56
Registriert: Do 9. Mär 2017, 16:49
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Kein Zündfunke auf drittem und viertem Zylinder

Beitrag von mauni »

weiter geht's !
Nachdem ich also dieses Zeugs von Louis in den Tank gekippt habe und eigentlich zunächst keine Besserung festzustellen war, habe ich mir gedacht, dass ich die Kiste jetzt mal ein paar Tage stehen lasse - einwirken lassen und so - und es dann nochmals probiere.
Ergebnis: Ja, was soll ich sagen.....es hat was gebracht, nämlich gar nichts !
Okay, nun habe ich mich heute Nachmittag dran gesetzt und habe angefangen zu schrauben.
Eines vorweg. Nein, ich mußte das Hinterrad nicht ausbauen und nein, ich mußte glücklicherweise auch nicht den Rahmen öffen, d.h. ich musste auch nicht die Auspuffanlage abschrauben! Puh ! Schwein gehabt ! Dat Ding ist ja sowas von verbaut !
Monocoque runter,Spiegel abgebaut, Verdrahtung der Blinker getrennt,Verkleidung von Geweih gelöst, untere Verkleidungsschrauben geöffnet, einen Freund geholt und gemeinsam die Verkleidung um die Gabel herum nach vorne hin abgezogen.........und dann war's sehr leicht an die Vergaser ranzukommen.
Fotos :




Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

weiter geht's die nächsten Tage......und
eine Frage habe ich dann jetzt doch noch : Unter dem Vergaser, am Übergang zu den Gummis (Ansaugstutzen) zum Zylinder sitzen die "Gemischreguierschrauben (?)".
Diese sind bei mir noch mit einem roten Strich markiert - heißt wahrscheinlich noch Originaleinstellung (?) - wie einstellen bei vier K&N Luftfiltern ? Zur Düsenbstückung kann ich im Moment noch nichts zu sagen.
Danke schon jetzt für eure Aufmerksamkeit und freue mich auf weitere Vorschläge und Tipps !
mauni
Antworten