Ohhjeee ... auch auf die Gefahr hin mich hier unbeliebt zu machen -
aber "wat mut dat mut" - von wegen ... mal eben
"Gewinde abschneiden und ein Gewinde M 6 in den Bolzen schneiden. 15mm reicht. Das Federbein mit einer M6x16 und einer Karosseriescheibe gegen rausrutschen sichern- fertig. Da schwächt sich nix und der Aufwand ist überschaubar."
Also Sorry, aber das ist schlichtweg völlig falsch und fachlich inakzeptabel - damit ist die Betriebserlaubnis des Bikes aber so was von futsch

!!!
Ein Stoß-Dämpfer-Bolzen wird bei Stoßbelastung im Tonnenbereich auf Biegung (ein kleinerer Anteil auf Scherung) belastet - daher darf der Querschnitt auch in keinster Weise geschwächt werden - zudem wird der Biegungs-belastete Bolzen nun durch zusätzliche Gewinde-Zugkraft auch noch mehrachsig/ 3 achsig vor-/verspannt /extrem ungünstig - Mohr'scher Kreis wen's interessiert - ca. weitere 30% Last-Reduzierung !
noch viel schlimmer sind "konstruktive Kerben" im Lastbereich- wie Gewinde - denn damit schwächst man die Biege-Wechsel-Festigkeit des Stahl-Bolzens auf /grob geschätzt/ etwa 1 /2 (Hälfte !) der vorherigen Belastbarkeit/ Streckgrenze 0,2%;
Ergo: konstruktive Kerben sind UNBEDINGT im Lastbereich zu vermeiden - also keinen scharfen Absätze bei Querschnittsänderungen (ein 1mm Radius beim Drehen ist das Mindeste) und keinerlei (!) Gewinde in hochbelastete Bauteile schneiden, die wirken auch von innen als Kerben, und erhöen durch die "Zusammendrängung der Kraftlinien" im Kerbgrund die Bruchgefahr an dieser Stelle um ein Vielfaches, da der Bruch stets an den Korngrenzen/ Verunreinigung etc. im Stahl stets vorhanden/ seinen Rrsprung nimmt;
genau deshalb werden höchstbelaste Teile (Kurbelwellen Pleul) auch kaltverfestigt/ gestrahlt oder hochglanzpoliert - damit keinerlei Kerben an der Oberfläche einen Rißausgang begünstigen - und nu will der da ein Gewinde reinpfrimeln - No Way !
also - nochmals - Nix für ungut - aber der Stoßdämpfer Bolzen darf in keinem Falle durchbohrt, und schon gar nicht per Gewinde (und zudem ungünstig!) durch zusätzliche Zug im Biegebereich mehrachsig "verspannt/versprödet" & dadurch unzulässig geschwächt werden !
Daß der Bolzen an dem Bike eine Weile halten mag ändert nix an den Tatsachen - die Dauerfestigkeit (Stichwort "Ermüdungsbruch") wird durch das Innengewinde so massiv runtergesetzt - im Flugzeugbau wäre Dein Flieger damit sofort "gegroundet" beim Moped ist eben Deine Betriebserlaubnis futsch/ wehe wenn es zum Unfall durch dergleichen unfachgerechte Bastelei am Rahmen käme - God forbidding !
Also : Bolzen (wie oben gezeigt - geht völlig i.O.) aus Vollmaterial (!) drehen (lassen) und sauber in die Bohrung im Rahmen einschweißen - fertig, aber bitte nicht per Innengewinde im Bolzen !