auf dem Weg zur Fähre nach Ancona (waren spät dran) liefen auch mal gute (!) 9l/100 km durch - alles am Anschlag


Ich würde gerne das Thema noch einmal ansprechen. Tendiere meine GS 750 auch mit Sportluftfiltern auszustatten und bin dabei auf diesen Thread gestoßen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, hast du mit dem bloßen Wechsel der HD auf 122,5er ein recht hübsches Ansprechverhalten hinbekommen? Ist dies korrekt? Wäre vom Aufwand ja mehr als vertretbaricebird1961 hat geschrieben: Do 13. Jun 2019, 08:45 Hallo - kann mich Hias' letztem Post nur anschließen -
habe - nach zahllosen Testfahrten & Umbedüsungen - an meiner "heißen GS 750 mit offnen K&N Filtern und Marving Brülltüte ..." (war schon montiert - gefiel dem TÜV/neben vielen anderen Dingen aber nicht - weshalb ich Sie letztens wieder verkauft hatte) - letztlich mit 122,5er HD (auf allen 4 Zyl. gleich/ Unterschiede werden ggfs. über die Pilotschraube marginal nachgeregelt) ein wirklich perfektes Ansprechverhalten hinbekommen - allerdings war das CO bisserl hoch - mußte zum TÜV dann "etwas abmagern" Viel Glück !
Capture13.06.2019-08.47.05.jpg
P.S: der Verkauf (war wie so manches im Leben) im nachinein betrachtet natürlich ein Fehler, das Katana Fahrwerk (Räder, Schwinge & Bremsen) mit feinen Marzocchis war TOP & das Teil echt sauschnell (&laut)
P.P.S eigentlich ist eine CO-Massung nur für Bikes mit EZ nach 1989 Pflicht-aber der unsägliche TÜV in MUC is eben ein ganz genauer, und der stellte sich bei der Vollabnehme damals echt zickig an - daher die letzten Jahre nur noch DEKRA und KÜS - Details zur HU-Abnahme nachzulesen hier/ lesenswert !
http://ifz.de/tipps%20und%20Tricks/AUK.pdf