Gabelfedern und Öl
- Martin
- Administrator
- Beiträge: 3849
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Gabelfedern und Öl
es gibt tatsächlich Modelle mit zwei Gabelfedern pro Gabelholm bzw. Standrohr/Tauchrohr.
Ist mir auch schon unter gekommen. War glaub ich GSX 750 L oder sowas.
Grüße
Martin
Ist mir auch schon unter gekommen. War glaub ich GSX 750 L oder sowas.
Grüße
Martin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
http://www.suzuki-classic.de
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 22:47
Re: Gabelfedern und Öl
... war bei mir in der 550E soMartin hat geschrieben:es gibt tatsächlich Modelle mit zwei Gabelfedern pro Gabelholm bzw. Standrohr/Tauchrohr.
Ist mir auch schon unter gekommen. War glaub ich GSX 750 L oder sowas.
Grüße
Martin
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- NiceIce
- Beiträge: 1325
- Registriert: So 1. Jan 2012, 23:40
- Wohnort: Klagenfurt / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Gabelfedern und Öl
Servas vtr.
Ich glaube, das DU derjenige bist, der sich:
A: Im Ton vergreift
und
B: Keinen Plan über den Schwachsinn hast, den er erzählen möchte.
Nicht nur die L hat 2 Federn, es gab auch "normale" GS75X mit 2 Federn, sowie diverse andere Modelle. Siehe unten.
Für die GS750ET
Suzuki Ersatzteilnummer: 51184-47200 Lang
51171-45030 Kurz.
In folgenden Modellen verbaut:
1977 SUZUKI GS750B - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1977 SUZUKI GS750B - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1977 SUZUKI GS750B - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1978 SUZUKI GS750C - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1978 SUZUKI GS750C - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1978 SUZUKI GS750C - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1978 SUZUKI GS750EC - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1978 SUZUKI GS750EC - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1978 SUZUKI GS750EC - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1979 SUZUKI GS550LN - FRONT FORK
1979 SUZUKI GS550LN - FRONT FORK
1979 SUZUKI GS550LN - FRONT FORK
1979 SUZUKI GS750EN - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1979 SUZUKI GS750EN - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1979 SUZUKI GS750EN - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1979 SUZUKI GS750N - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1979 SUZUKI GS750N - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1979 SUZUKI GS750N - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1980 SUZUKI GS550LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS550LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS550LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS750ET - FRONT FORK (GS750ET)
1980 SUZUKI GS750ET - FRONT FORK (GS750ET)
1980 SUZUKI GS750ET - FRONT FORK (GS750ET)
1980 SUZUKI GS750LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS750LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS750LT - FRONT FORK
1981 SUZUKI GS550LX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS550LX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS550LX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS650GLX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS650GLX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS650GLX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS750LX - FRONT FORK
1981 SUZUKI GS750LX - FRONT FORK
1981 SUZUKI GS750LX - FRONT FORK
Und wie man weiss, ist die GS 750 ET in Europa die GS75X.
http://www.alpha-sports.com/spst/1980%2 ... 1171-45030
Warum man in einer so beleidigenden Art und Weise seinen Frust loswerden muss, entzieht sich leider meiner Vorstellungskraft.
Weil ich keine Unstimmigkeiten an meinen Ausführungen erkennen kann.
Von wegen Schwachsinn.
LG
Martin
Ich glaube, das DU derjenige bist, der sich:
A: Im Ton vergreift
und
B: Keinen Plan über den Schwachsinn hast, den er erzählen möchte.
Nicht nur die L hat 2 Federn, es gab auch "normale" GS75X mit 2 Federn, sowie diverse andere Modelle. Siehe unten.
Für die GS750ET
Suzuki Ersatzteilnummer: 51184-47200 Lang
51171-45030 Kurz.
In folgenden Modellen verbaut:
1977 SUZUKI GS750B - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1977 SUZUKI GS750B - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1977 SUZUKI GS750B - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1978 SUZUKI GS750C - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1978 SUZUKI GS750C - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1978 SUZUKI GS750C - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1978 SUZUKI GS750EC - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1978 SUZUKI GS750EC - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1978 SUZUKI GS750EC - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1979 SUZUKI GS550LN - FRONT FORK
1979 SUZUKI GS550LN - FRONT FORK
1979 SUZUKI GS550LN - FRONT FORK
1979 SUZUKI GS750EN - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1979 SUZUKI GS750EN - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1979 SUZUKI GS750EN - FRONT FORK (GS750EC,EN)
1979 SUZUKI GS750N - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1979 SUZUKI GS750N - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1979 SUZUKI GS750N - FRONT FORK (GS750B,C,N)
1980 SUZUKI GS550LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS550LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS550LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS750ET - FRONT FORK (GS750ET)
1980 SUZUKI GS750ET - FRONT FORK (GS750ET)
1980 SUZUKI GS750ET - FRONT FORK (GS750ET)
1980 SUZUKI GS750LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS750LT - FRONT FORK
1980 SUZUKI GS750LT - FRONT FORK
1981 SUZUKI GS550LX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS550LX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS550LX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS650GLX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS650GLX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS650GLX - FRONT FORK (MODEL X)
1981 SUZUKI GS750LX - FRONT FORK
1981 SUZUKI GS750LX - FRONT FORK
1981 SUZUKI GS750LX - FRONT FORK
Und wie man weiss, ist die GS 750 ET in Europa die GS75X.
http://www.alpha-sports.com/spst/1980%2 ... 1171-45030
Warum man in einer so beleidigenden Art und Weise seinen Frust loswerden muss, entzieht sich leider meiner Vorstellungskraft.
Weil ich keine Unstimmigkeiten an meinen Ausführungen erkennen kann.
Von wegen Schwachsinn.
LG
Martin
Cabiva Elefant 750 AC • Yamaha XV 750 • KTM Gs300 MA • MZ 125 ES/1
http://www.niceice36.de
https://www.youtube.com/user/NiceIce1964
http://www.niceice36.de
https://www.youtube.com/user/NiceIce1964
Re: Gabelfedern und Öl
die liste erklärt, warum ich die zweite feder noch nie gesehen habe
. die modelle hatte ich alle noch nicht in meinen händen ![Augen verdrehen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Idee :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Augen verdrehen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
- NiceIce
- Beiträge: 1325
- Registriert: So 1. Jan 2012, 23:40
- Wohnort: Klagenfurt / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Gabelfedern und Öl
Genau so hab ich anfangs auch gedacht, das kanns ja nicht sein.
Thomy hatte 2 Federn drin in der Gs 750.
Dann die GS75X.
Ich hab echt gedacht ich spinne. Aber wie man sieht, gibt es sehr viele Varianten mit ein und denselben Federn.
Obs auch andere Modelle mit anderen doppelten Federn gibt, hab ich nicht geschaut, könnte es mir aber vorstellen.
Seis drum, Der Doktor muss das ganze ja erst mal umsetzen. Wer weiss ob da nicht schon progr. Federn drin sind, wenns eine einzelne ist kann man das ja anhand der Windung gut erkennen.
LG
Martin
Thomy hatte 2 Federn drin in der Gs 750.
Dann die GS75X.
Ich hab echt gedacht ich spinne. Aber wie man sieht, gibt es sehr viele Varianten mit ein und denselben Federn.
Obs auch andere Modelle mit anderen doppelten Federn gibt, hab ich nicht geschaut, könnte es mir aber vorstellen.
Seis drum, Der Doktor muss das ganze ja erst mal umsetzen. Wer weiss ob da nicht schon progr. Federn drin sind, wenns eine einzelne ist kann man das ja anhand der Windung gut erkennen.
LG
Martin
Cabiva Elefant 750 AC • Yamaha XV 750 • KTM Gs300 MA • MZ 125 ES/1
http://www.niceice36.de
https://www.youtube.com/user/NiceIce1964
http://www.niceice36.de
https://www.youtube.com/user/NiceIce1964
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 22:47
Re: Gabelfedern und Öl
Ist das nicht eigentlich völlig egal was da drin ist wenn jetzt neue rein sollen ? ![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
- NiceIce
- Beiträge: 1325
- Registriert: So 1. Jan 2012, 23:40
- Wohnort: Klagenfurt / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Gabelfedern und Öl
Jo, denke ich jedenfalls.stonarocka hat geschrieben:Ist das nicht eigentlich völlig egal was da drin ist wenn jetzt neue rein sollen ?
![Verlegen :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Cabiva Elefant 750 AC • Yamaha XV 750 • KTM Gs300 MA • MZ 125 ES/1
http://www.niceice36.de
https://www.youtube.com/user/NiceIce1964
http://www.niceice36.de
https://www.youtube.com/user/NiceIce1964
Re: Gabelfedern und Öl
Ich werde auf jedenfall berichten wenn ich neue habe.
Kann aber noch etwas dauern, da auch Stahlflex und ein neuer Endtopf gebraucht werden.
Mal sehen.
Öl für die Gabel ist jedenfalls ein muß.
Gruß
Stefan
Kann aber noch etwas dauern, da auch Stahlflex und ein neuer Endtopf gebraucht werden.
Mal sehen.
Öl für die Gabel ist jedenfalls ein muß.
Gruß
Stefan
Re: Gabelfedern und Öl
Sagt mal, wo es hier grade so nett breitgetreten wird.
Habe wegen defekten Simmeringen und dreckigem Gabelöl (wer weis wie alt) den Schritt auch vor mir. Vom machen her kein Thema, aber...
Welchen Innensechskant braucht man und wie lang muss er sein?
Dann wird vor der Reparatur eben schon mal einer verlängert...
Was die zwei federn angeht, war das vielleicht der Versuch einer progressiven Federung bevor man die Möglichkeiten hatte eine Prog. Feder am Stück zu akzeptablen Kosten herzustellen?
Dann ist die Rede von SAE 10w20 Gabelöl
Die meisten Öle sind ja eher Einbereichsöle für die Gabel, vielleicht lieber wenns zu weich ist ein SAE15 nehmen? Was meint ihr?
Und womit spült man denn nun am besten die Teile alle durch, Diesel oder Sprit???
Habe wegen defekten Simmeringen und dreckigem Gabelöl (wer weis wie alt) den Schritt auch vor mir. Vom machen her kein Thema, aber...
Welchen Innensechskant braucht man und wie lang muss er sein?
Dann wird vor der Reparatur eben schon mal einer verlängert...
Was die zwei federn angeht, war das vielleicht der Versuch einer progressiven Federung bevor man die Möglichkeiten hatte eine Prog. Feder am Stück zu akzeptablen Kosten herzustellen?
Dann ist die Rede von SAE 10w20 Gabelöl
Die meisten Öle sind ja eher Einbereichsöle für die Gabel, vielleicht lieber wenns zu weich ist ein SAE15 nehmen? Was meint ihr?
Und womit spült man denn nun am besten die Teile alle durch, Diesel oder Sprit???
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 22:47
Re: Gabelfedern und Öl
Ich stecke immer mehrere Knarren-Verlängerungen aufeinander bis es lang genug ist. Welche 6Kant-Nuss (oder was auch immer) du da draufsteckst entnimmst du am besten dem WHB.
Spülen würde ich mit dünnem Öl .
Probier erstmal die Vorspannung zu erhöhen bevor du dickeres Öl verwendest .
Was wirklich was bringt ist die Feder zu polieren.
Ich persönlich werde meine Gabel vom Fachmann überholen und abstimmen lassen :
http://www.pepe-tuning.de/html/service.html
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Spülen würde ich mit dünnem Öl .
Probier erstmal die Vorspannung zu erhöhen bevor du dickeres Öl verwendest .
Was wirklich was bringt ist die Feder zu polieren.
Ich persönlich werde meine Gabel vom Fachmann überholen und abstimmen lassen :
http://www.pepe-tuning.de/html/service.html
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)