Re: Gabel Standrohr längliche Kratzer
Verfasst: So 13. Apr 2025, 15:04
Ist schon gut möglich das die späteren Buchsen auch passen. Man muss die zeit sehen aus der die Motorräder kommen.
CAD war zu der zeit nicht verbreitet, ich geh mal davon aus das die Teilezeichnungen alle noch Handarbeit sind. Da ist nix mit schnell mal ein Teil hinzufügen. Und das muss ja dann auch per Microfiche zu den Händlern, das kostet alles. War am Anfang halt nicht einzeln vorgesehen bzw hat keiner mit soviel Verschleiss gerechnet. Daher wurde das auch später zumindest in den Listen für spätere Modelle hinzuhefügt. Vielleicht gab es später updates per "Papier Service update", von denen ist aber nicht viel erhalten geblieben, geschweige denn Digitalisiert worden.
Ähnliches gibts ja mit den Ölschaugläsern und den Simmeringen für den Drehzahlmesser, sind oft auch nicht einzeln aufgeführt, grad in den Ersten Baujahren.
Die Orginalbuchsen werden keine Gummi bzw Kunststoffbeschichtung haben, das wird Weissmetall oder Messing gewesen sein. Also Sklber oder Golden im Farbton.
Der Kunststoffkram kam wesentlich später auf, Eduros hatten sowas glaub ich zuerst. Kann auch einfach sein das das Chrom schon durch ist und deine Kratzer das Material untendrunter ist das anders schimmert. Sowas hatten mekne krummen Rohre.
Das Chrom war ab Werk oft nicht toll....bei den späteren Serien wurde gespart das die Schwarte knackt, machmal haste ne Schweissnaht am Rahmen, aber nur da. Das teil daneben hielt dann die Farbe fest.
CAD war zu der zeit nicht verbreitet, ich geh mal davon aus das die Teilezeichnungen alle noch Handarbeit sind. Da ist nix mit schnell mal ein Teil hinzufügen. Und das muss ja dann auch per Microfiche zu den Händlern, das kostet alles. War am Anfang halt nicht einzeln vorgesehen bzw hat keiner mit soviel Verschleiss gerechnet. Daher wurde das auch später zumindest in den Listen für spätere Modelle hinzuhefügt. Vielleicht gab es später updates per "Papier Service update", von denen ist aber nicht viel erhalten geblieben, geschweige denn Digitalisiert worden.
Ähnliches gibts ja mit den Ölschaugläsern und den Simmeringen für den Drehzahlmesser, sind oft auch nicht einzeln aufgeführt, grad in den Ersten Baujahren.
Die Orginalbuchsen werden keine Gummi bzw Kunststoffbeschichtung haben, das wird Weissmetall oder Messing gewesen sein. Also Sklber oder Golden im Farbton.
Der Kunststoffkram kam wesentlich später auf, Eduros hatten sowas glaub ich zuerst. Kann auch einfach sein das das Chrom schon durch ist und deine Kratzer das Material untendrunter ist das anders schimmert. Sowas hatten mekne krummen Rohre.
Das Chrom war ab Werk oft nicht toll....bei den späteren Serien wurde gespart das die Schwarte knackt, machmal haste ne Schweissnaht am Rahmen, aber nur da. Das teil daneben hielt dann die Farbe fest.