Guten Morgen liebes Forum,
hoffe euer Morgen war schöner als meiner. Ich hatte gestern Abend Vergaser ausgebaut(zum x.ten Mal in diesem Monat

) und den Steuerkettenspanner ausgebaut ,da kam man erstaunlich leicht ran

. Habe den Spanner gestern Abend noch geprüft und der scheint leichtgängig und in Ordnung zu sein. Auch das Blockieren vor dem Ausbau zeigte mir, dass beim Lösen der Arretierung nach Ausbau der Spanner noch paar Zentimeter rausgeschnellt ist. Heißt ja schon mal Gutes, sonst wäre die Kette ja komplett zu lang, oder? Ich habe auch mal die Länge gemessen zwischen für die 20 Kettenglieder (habe leider kein Sollwert bzw. Werkstatthandbuch).
Jetzt kommt mein Vollidiot-Moment

. Ich heute morgen in die Garage und ein Bild von der Steuerkette und noch paar anderen Dingen machen (dokumentiere immer alles in vielen Bildern). Wollte dann die Nockenwellen auf In und Ex stellen um die 20 Kettenglieder und die Länge genau ab zumessen (ich weiß, dass das auch ohne diese Positionierung gegangen wäre

). Hatte irgendwie vergessen, dass ich ja den SPANNER AUSGEBAUT HABE

. Nachdem ich ein paar Zähnen auf der Nockenwelle gedreht hatte, hör ich ein Klack und schlagartig fällt mir ein, dass ich die Kette ja NICHT DREHEN soll ohne Spanner
Ich weiß nicht, ob die Kette jetzt versprungen ist oder das vielleicht nur einen Geräusch von einer der Schienen war, aber das werde ich wohl irgendwie kontrollieren müssen!?! Habe bei GS-classic, den Einbau der Steuerkette gefunden und wäre auch so vorgegangen zum Kontrollieren. NACH EINBAU des Spanners, Nockenwellen In und Ex auf Dichtflächenkante ausrichten und dann schauen ob sich der Referenzylinder (bei mir 1+4) im oberen Totpunkt ist auf der Kurbelwelle befindet???
Mir noch aufgefallen, dass ich die Steuerkette oben zwischen den Nockenwellen vor dem Ausbau des Spanners kaum habe "hochheben" bzw. dehnen können, und dass hat sich NACH dem Ausbau des Spanners nicht geändert. Ich hätte gedacht, nach dem Ausbau wäre da mehr Spiel und ich könnte die Steuerkette etwas mehr hoch und runter bewegen?
Weiter hätte ich noch die Frage, ob ich noch etwas kontrollieren kann, bevor ich den Spanner wieder einbaue. Finger in das Spannerloch stecken und versuchen die Schiene zu ertasten habe ich schon probiert (war zu kurz

). Ich frage mich nur wo das Rasseln der Kette herkommt, wenn der Spanner soweit ich das beurteilen kann in Ordnung ist, und die Kette auch nicht gelenkt ist.
So, tut mir leid, dass ich euch am Sa morgen gleich wieder zu texte. Ärgere mich gerade sehr über mich selbst und werde erstmal n Liter Kaffee trinken, damit ich nicht nochmal so ein Mist vergesse heute.
Danke, Alex