Seite 4 von 6

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 22:01
von Dirki
So, hab mir über Pfingsten die Mühe gemacht und alles nochmal kontrolliert.
LiMa sieht neuwertig aus und liefert, was sie soll.
Steuerzeiten stimmen 100%.
Zündversteller i.O.
Vergaser hatte ich auch runter, auseinander und nochmal gereinigt und eingestellt.
Membranen i.O..
Keine Veränderung.
Vmax 120 km/h bei knapp 6000 U/min.
💩💩💩

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 22:10
von Dirki
Ach ja...eine Kleinigkeit vielleicht noch:
Ich hatte vorher den original zum Motor gehörenden Zylinderkopf mit den dazugehörigen VM-Vergasern drauf.
Gleiche Symptome.
Also denke ich, dass ich Topend und Vergaser ausschließen kann.

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 15:25
von Hajo
Wie ist die Kompression?

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 18:09
von Dirki
Gleichmäßig etwa 7 bar +/-0,2.
Kein Ölverbrauch.

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 19:32
von tdo
Nur 7 bar? Sicher? Ich hätte irgendwas jenseits der 10 bar erwartet, bin aber natürlich auch kein Fachmann auf dem Motor.
Das erscheint zumindest mir sehr eigenartig, in der Richtung würde ich nochmal nachforschen.

Edit: Ich hab mal kurz nach einem Servicemanual gesucht und hier eines gefunden: https://www.manualslib.com/download/910 ... Gs550.html
Auf Seite 3-1 (Seite 52 im PDF) sagen die klipp und klar für die Kompression, das 10-14 kg/cm² normal sind, 8 kg/cm² die untere Grenze.
Alles unterhalb von 10 kg/cm² oder eine Abweichung zwischen den Zylindern von mehr als 2 kg/cm² erfordern eine Überholung des Motors.

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 21:03
von Dirki
Das ist mir auch klar, dass das keine Idealwerte sind.
Allerdings hatte der andere Motor Kompressionswerte zwischen 6 und 2 bar.
Und damit lief das Moped 165!
Außerdem sind die Brennräume im Kopf komplett von allen Ablagerungen befreit worden.
Macht vielleicht auch etwas aus.
An der Kompression kann's nicht liegen.

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 21:23
von Hajo
Nochmal zu den Steuerzeiten (da hatte ich mal ein Erlebnis), hattest du lediglich die Stellung der Nockenwellen zueinander gecheckt oder auch alle Markierungen zueinander (KW-Position, Nockenwellen-Markierungen gegen Zylinderkopfkante sowie Markierungen der Steuerkettenräder überprüft (bei meiner Maschine gingen nach dem Planen die Steuerzeiten ca. einen halben Zahn nach, das hatte deutlich Leistung gekostet, hatte dann die Kettenräder mit Langlöchern versehen und neu justiert).
Die Kompression von 7bar finde ich nicht so schlecht, insbesondere bei der geringen Abweichung der Zylinder zueinander.

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 09:09
von Martin
ich schließe mich Hajo an:
- Kompression ist in Ordnung und nicht die Fehlerquelle für die fehlende Leistung oben rum.
- Nach der Beschreibung habe ich auch die Steuerzeiten in Verdacht.

Grüße
Martin

Admin

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 14:14
von tobi
Und100% sicher das es kein Sprit-zufuhrproblem ist? Hört sich für mich an als das sie oben rum verhungert. Hatte sowas mal mit nem fast komplett abgeknickten Spritschlauch, beschleunigung, hochdrehn und sonst alles ok, volldspeed war etwas mau, aber ne 400er ist eh keine rennmoped... Bergauf mit vollgas wars dann auf einmal als ob ich auf reserve umschalten musste, aber tank war voll. Knick beseitigt, problem weg

Tobias

Re: GS 550 (500) zieht ab 5000 U/min nicht!

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 17:15
von Dirki
Hallo, Allerseits.
So, Spritversorgung schließe ich aus.
Benzinhahn ist neu und alle Leitungen ebenfalls.
Natürlich knickfrei verlegt und mit extra Benzinfilter.
Bei leeren Schwimmerkammern dauert die Befüllung ca. 15 Sekunden.
Also: läuft.
Bezüglich der Steuerzeiten habe ich alles x-mal überprüft.
Fliehkraftverstellung auf Zylinder 1-4.
Markierung am Fliehkraftversteller auf T.
Zylinder 1 und 4 auf OT.
Markierung 2 und 3 auf den Nockenwellenrädern oben.
Markierung Einlass-NW rechts auf Ebene Kopf.
Pfeil Auslass-NW rechts auf Ebene Kopf.
20 Kettenglieder zwischen den NW-Rädern.
Alles wie vorgeschrieben!
Läuft trotzdem nicht!