Seite 9 von 18

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:14
von epic
Ich hab nun 1/4 reingedreht und bin ne viertel std. gefahren.
als ich losfahre läuft sie ruhig bei 1500, während dem fahren merke ich schon beim schalten, dass sie schon bei 2000 im leerlauf dreht, als ich ankomme sinds schon knapp über 3000, als würden die drosselklappen nicht ordentlich schließen.
kann das was mit der drossel zu tun haben, die ich einbauen musste?

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 18:11
von GS-Schrauber
Das Gemisch wird überhaupt erst dann eingestellt, wenn sie WARM ist.

Drehzahl wird dann via zentraler Drosselklappenschraube nachgeregelt.

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 21:12
von NiceIce
Servas epic.

Sonst noch irgendwelche Informationen, was an dem Moped alles gemacht wurde?

Evtl. anderer Auspuff als Original?

Mit einer verbauten Drossel im Ansaugtrakt muss die Maschine ganz anders abgestimmt werden als im Original.

LG
Martin

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 00:03
von epic
Was meinst du mit anders eingestellt,auch andere Düsen?
Die Drossel ist von Alphatechnik und die werben mit kinderleichtem einbauen,hätten die darauf nicht hinweisen müssen?
An dem Motorrad ist sonst alles Original.

LG Daniel

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 00:03
von epic
Was meinst du mit anders eingestellt,auch andere Düsen?
Die Drossel ist von Alphatechnik und die werben mit kinderleichtem einbauen,hätten die darauf nicht hinweisen müssen?
An dem Motorrad ist sonst alles Original.

LG Daniel

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 16:26
von GS-Schrauber
Von der Drossel hast Du am Anfang aber nichts erwähnt.
Welche Komponenten hat diese Drossel?

Auch war der Fehler am Anfang umgekehrt. (zu geringe Drehzahl)
Denke also alles bewegt sich um die Vergaser(grund)einstellung/ -reinigung / fehlerfreien Zusammenbau.

Bau zur Gegenprobe erstmal mal die Drossel wieder aus.

Ich würde auch dringend zum Kauf eines Schrauberhandbuches raten um Grundkenntnisse zu erlangen.

LG

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:16
von Micha
Also ich hatte immer den Vergaserreiniger von Louis.
Ich hab dann nach dem Winter immmer eine Tankfüllung durchgejagd. Danach war alles super :)
Fuel Max hiess das Zeug glaube ich.

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:32
von NiceIce
Servas Micha.

Als Prävention echt kein Schlechtes Zeug.

Aber wenn ein Vergasser mal richtig versifft ist, hilft dieser nicht.

Aber der eigentliche Vergaserreiniger von Louis taugt.

Dazu Aceton, um die Düsen darin einzulegen und alles wird Blitzeblank und perfekt sauber.

@epic:
Bau die Drossel aus, wie erwähnt.
Es sind Drosselblenden im Ansaugtrakt, die WENIGER Luft durchlassen.
Evtl. hast du auch einen Drosselklappenbegrenzer drin, der Vollgas vermeidet.

Klingelt es?

Damit KANn ein Motor gar nicht so laufen, wie ein ungedrosselter, da künstlich kastriert.

Bau aus, kontrollier die Grundeinstellung und ich könnt fast wetten:

Sie läuft.

Danach schaun wir weiter, sollte sie dennoch nicht laufen. Dann muss der Drosselkit ganz genau an deinen Motor angepasst werden, was wir hier ONLINE und per Beschreibung gar nicht hinbekommen, sondern weiter ein Rätselraten betreiben.

Dann suchst Dir hier jemanden, der dir dabei VOR ORT hilft.

LG
Martin

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 23:05
von GS-Schrauber
Die Drossel betrifft den Leerlaufmodus eigentlich nicht, da sie nur den Vollgasbereich drosselt.
(Die Frage nach den Varianten hätte uU aufgeklärt, was genau er aufgeschraubt bzw. verändert hat.)

Es könnte jedoch ein Fehler unterlaufen sein.
Daher meine Empfehlung des Ausbaues.

Was die finale Abstimmung betrifft, kann ich Martin nur Recht geben.

LG

Re: GSX 400 F Vergaser

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 00:09
von epic
Die Drossel besteht lediglich aus Drosselblenden, die den Querschnitt in den Ansaugstutzen verengen.

Ja, es klingelt.
Aber wirklich nur im Leerlauf gibts Probleme, ansonsten nimmt sie gut Gas an und zieht auch bis in hohe Drehzahlen gut.
Das mit der Gemischeinstellung hab ich auch ehrlichgesagt bisher nicht erfolgreich hinbekommen, da die Drehzahl nicht selten schwankt, egal ob ich an der Gemischschraube drehe oder nicht.
Ich muss auch bei jedem Start wieder an der Leerlaufschraube drehen um sie auf ordentlichen Leerlauf zu bekommen, unter 1500 läuft sie selten ruhig.

Ich hab mich extra nochmal bei Alphatec informiert, ob man evtl. Änderungen vornehmen sollte, das sei wohl nicht der Fall meinten deren Techniker.