Bitte registriert euch für die Nutzung des Forums von suzuki-classic.de und stellt euch kurz vor. Wenn im Marktplatz das gesuchte Ersatzteil nicht angeboten wird, schreibt mir eine email. Evtl. kann ich es irgendwo auftreiben. Martin (IG Rhein-Ruhr)
kennt jemand eine gute bezugsquelle für qualitativ hochwertige stehbolzen in verschiedenen längen?
will bei meiner rennpete die krümmerschrauben ersetzen, da ich das ding so oft abbauen muss. brauche extra lange, da ich zwischen krümmer und motor noch distanzen verbaut habe.
danke für den tip. ist noch nicht ganz das was ich suche. die bieten sätze für zylinder und motorgehäuse an, aber nicht einzeln in bestimmten längen. oder habe ich das nur nicht gefunden?
ist ja schon etwas her ... hat sich bei mir erledigt. mir hat ein csbk kollege weiter geholfen. normteile hätten leider nicht gepasst.
edelstahl in alu guß ist mir nicht geheuer. schau, dass die teile eine ordentliche festigkeit haben. die dinger, die ich aus dem baumarkt kenne, kann man fast mit der bloßen hand in die länge ziehen, biegen sowieso.
Keramikpaste ist besser, da Kupferpaste evtl. auch Kontaktkorrosion auslösen kann, scheint hier auf die Kupferpaste anzukommen, da das nicht immer vorkommt, ich aber schon hatte.
Keramikpaste ist bei Auspuffschrauben auf jeden Fall besser. Edelstahlschrauben würde ich für Krümmergewinde nicht nehmen.
Ich hab mir das mal von einem Fachmann erklären lassen.
ALU und Edelstahl bilden zwar in der Regel eine schützende Oxydschicht, so dass sich kaum Kontaktkorrosion entwickeln kann, durch die in den Abgasen enthaltenen Schadstoffe, unter anderem Schwefeldioxyd und Schwefelsäure wird die ALU-Oxydschicht allerdings angegriffen und langfristig das Gewinde zerstört.
Ich habe schon etliche Auspuffgewinde repariert, bei der Kawa von einem Kollegen hatten sich trotz Kupferpaste 6 von 8 Gewinden verabschiedet. Die Edelstahlschrauben ließen sich nach 3 Jahren entweder nicht mehr lösen oder das Gewinde im Kopf war völlig ausgerissen.