GS 500 E, BJ ca 2000
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 00:40
Guten Morgen,
Gleich mehrere Fragen :
Zur Vorgeschichte :
Bin Yamaha Fahrer und habe 2 SR 500 komplett aufgebaut, von daher im Schrauben nicht unerfahren. Habe allerdings mehrere Fragen zu einer gerade erstandenen
GS 500 E
Baujahr ca. 2000, Papiere verschollen und seit ca. 8 Jahren abgemeldet, Laufleistung 24.000 km
Der Vorbesitzer ( technisch unerfahren ) hat sich morgens drauf gesetzt, ist losgefahren, und meinte, warum auch immer, die Maschine hätte Probleme mit der Ölversorgung / Ölpumpe..., er hat nach 50m umgedreht, ist wieder in die Garage, und ist mit dem Auto zur Arbeit...
Dann hat er sich den Bucheli gekauft, und angefangen, die Maschine zu zerlegen. Öl raus, Kupplungsdeckel auf, viele Teile gesehen und Maschine so 8 Jahre in der Garage stehen lassen....
Da sie Optisch in sehr gutem Zustand ist, jetzt die Frage/ Fragen :
1. Kann es sein, das bei normalem Betrieb und ausreichendem Ölstand die Ölpumpe so schnell kaputt geht, ich glaube nicht, die neue liegt bei ca. 120€ , die würde ich erst mal sparen wollen. Öldruckmesser ist schon bestellt...
Ich habe die Ölwanne abgenommen, und es sah gut aus, kein ungewöhnlicher Dreck oder sonstiges gefunden...
2. Was gibt es sonst noch zu beachten, bei einer ersten Inbetriebnahme... wie robust sind die Vergaser, das Benzin war abgelassen...
der Plan wäre, sie zusammen zu bauen, und einen Startversuch zu unternehmen...
Der Motor macht bei Handbetrieb bei eingelegtem Gang über das drehen durch das Hinterrad keine verdächtigen Geräusche. Die Zündkerzen waren draußen, die Garage aber trocken und sauber....
3. Wie ist die Maschine gedrosselt, Serie wohl 34 PS, offen 48 ?
4. Die Maschine wird, wenn der Motor zu ist, erst mal komplett gereinigt, evtl auch die Benzinschläuche, Bremsleitungen etc. gewechselt, aber vorher halt mal Starten, und gucken, was läuft...
Vielen Dank schon mal im Vorraus...
Jürgen
Gleich mehrere Fragen :
Zur Vorgeschichte :
Bin Yamaha Fahrer und habe 2 SR 500 komplett aufgebaut, von daher im Schrauben nicht unerfahren. Habe allerdings mehrere Fragen zu einer gerade erstandenen
GS 500 E
Baujahr ca. 2000, Papiere verschollen und seit ca. 8 Jahren abgemeldet, Laufleistung 24.000 km
Der Vorbesitzer ( technisch unerfahren ) hat sich morgens drauf gesetzt, ist losgefahren, und meinte, warum auch immer, die Maschine hätte Probleme mit der Ölversorgung / Ölpumpe..., er hat nach 50m umgedreht, ist wieder in die Garage, und ist mit dem Auto zur Arbeit...
Dann hat er sich den Bucheli gekauft, und angefangen, die Maschine zu zerlegen. Öl raus, Kupplungsdeckel auf, viele Teile gesehen und Maschine so 8 Jahre in der Garage stehen lassen....
Da sie Optisch in sehr gutem Zustand ist, jetzt die Frage/ Fragen :
1. Kann es sein, das bei normalem Betrieb und ausreichendem Ölstand die Ölpumpe so schnell kaputt geht, ich glaube nicht, die neue liegt bei ca. 120€ , die würde ich erst mal sparen wollen. Öldruckmesser ist schon bestellt...
Ich habe die Ölwanne abgenommen, und es sah gut aus, kein ungewöhnlicher Dreck oder sonstiges gefunden...
2. Was gibt es sonst noch zu beachten, bei einer ersten Inbetriebnahme... wie robust sind die Vergaser, das Benzin war abgelassen...
der Plan wäre, sie zusammen zu bauen, und einen Startversuch zu unternehmen...
Der Motor macht bei Handbetrieb bei eingelegtem Gang über das drehen durch das Hinterrad keine verdächtigen Geräusche. Die Zündkerzen waren draußen, die Garage aber trocken und sauber....
3. Wie ist die Maschine gedrosselt, Serie wohl 34 PS, offen 48 ?
4. Die Maschine wird, wenn der Motor zu ist, erst mal komplett gereinigt, evtl auch die Benzinschläuche, Bremsleitungen etc. gewechselt, aber vorher halt mal Starten, und gucken, was läuft...
Vielen Dank schon mal im Vorraus...
Jürgen