Gs 750e
Gs 750e
Hallo leute
Hab da mal ne wahrscheinlich dumme frage. Bin seid kurzem besitzer einer gs 750e und habe das reperaturhandbuch dazu. Jetzt steht da drin das sie 20w50 bekommt ich also gekauft und beim ölwechsel hab ich dann gesehen das auf dem deckel wo das öl rein kommt 10w40 steht. Da ich davor das 20w50 schon auf gemacht habe frag ich mich ob ich es auch nehmen kann???
Danke schonmal gruss thomas
Hab da mal ne wahrscheinlich dumme frage. Bin seid kurzem besitzer einer gs 750e und habe das reperaturhandbuch dazu. Jetzt steht da drin das sie 20w50 bekommt ich also gekauft und beim ölwechsel hab ich dann gesehen das auf dem deckel wo das öl rein kommt 10w40 steht. Da ich davor das 20w50 schon auf gemacht habe frag ich mich ob ich es auch nehmen kann???
Danke schonmal gruss thomas
Re: Gs 750e
Hallo,na klar! Nur nicht im Winter,bei niedrigen Außentemperaturen ists in der Viscosität zu dickflüssig!
Solltest den Motor damit auch etwas länger warmfahren,er wird's dir danken!
Solltest den Motor damit auch etwas länger warmfahren,er wird's dir danken!
Re: Gs 750e
wichtig ist: nur mineralisches öl verwenden! kein synthetik kram!
Re: Gs 750e
Ok super danke euch. Aber 10w40 ist eurer erfahrung nach doch besser oder? Gruß thomas
Re: Gs 750e
Wie immer scheiden sich beim öl die geister, 15w40 mineralisch, weil gut und günstig verfügbar. Alles ab 5,99 der 5l kanister ist brauchbar. Lieber billig und öfter wechseln als für einen liter mehr auszugeben als andere für nen ganzen wechsel mit filter.
Tobias
Tobias
Re: Gs 750e
Hab fast 4 Jahrzehnte 10/40 gefahren, der nächste Wechsel wird 15 oder 20/50.
Ausser beim Gespann das auch im Winter bewegt wird bleib ich beim alten. Wenns ein 5w oder 0w miberalisch gäbe dann das, was ich aber nicht ganz glaube.
Ausser beim Gespann das auch im Winter bewegt wird bleib ich beim alten. Wenns ein 5w oder 0w miberalisch gäbe dann das, was ich aber nicht ganz glaube.