GS feste H4 Birnen

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
Antworten
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1589
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

GS feste H4 Birnen

Beitrag von tobi »

Der billigkram vom discouter muss es nicht sein, da bin ich Beleuchtungstechnisch von geheilt. Irgendein fabrikat-typ besonders zu empfehlen für H4. Muss ja auch nicht die überteuerte Luxusversion sein die nur das doppelte kostet weil mopped auffer Schachtel steht. Ober einfach osram standart und gut ists?
Benutzeravatar
NiceIce
Beiträge: 1325
Registriert: So 1. Jan 2012, 23:40
Wohnort: Klagenfurt / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: GS feste H4 Birnen

Beitrag von NiceIce »

Louis, Narva.
Hatten auf der 850er gut gehalten, gutes Licht, günstig auch.

Aber wer billig kauft, kauft 3 mal.

Phillips Nightbreacker, Philips Vision Moto H4 +30% sind relativ günstig und gut.

Ich selbst fahre die Philips BlueVision Moto H4 und sehe mit relaisschaltung nun auch was.

LG
Martin
Cabiva Elefant 750 AC • Yamaha XV 750 • KTM Gs300 MA • MZ 125 ES/1
http://www.niceice36.de
https://www.youtube.com/user/NiceIce1964
Benutzeravatar
Voxy
Beiträge: 389
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 21:37
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg Bayern
Kontaktdaten:

Re: GS feste H4 Birnen

Beitrag von Voxy »

H4 birnen sind einfach standart, egal welche du kaufst wie beim auto alles gleich.

gruss
GS 850 L mal was anderes
FB-Gruppe für GS-Fahrer und deren Freunde
https://www.facebook.com/groups/166355580127846/
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1589
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: GS feste H4 Birnen

Beitrag von tobi »

Klaro sind die gleich, mir gings eher darum das die nicht gleich den Vibrationstot sterben. Ich glaub nämlich nicht das die als moppedbirnen verkauften alle immer unterschiede zu den Autobirben aufweisen..ausser vom preis. Dann werd ich mal die narva probieren, kann ja alles nur heller als die 35w biluxfunzel sein, mir der wird mir inzwischen angst und bange.

Tobias
Benutzeravatar
Voxy
Beiträge: 389
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 21:37
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg Bayern
Kontaktdaten:

Re: GS feste H4 Birnen

Beitrag von Voxy »

meine lampe hängt relativ locker zwischen zwei gummis in der verkleidung verschraubt also vibration vorprogramiert.
müsste lügen wenn ich behaupte dass ich in den 23 jahren mehr als 5 birnen gebraucht habe und da waren mindestens 2x 100watt dabei die wegen der hitze ja schneller aufgeben.

probleme hatte ich wie viele hier mit der hinteren birne, da gibt es unterschiede zu den standart birnen. die von suzuki hatten in mitten des glühdrahtes noch einen sog. stabilisator am draht der den vibrationstot verhinderte.

gruss
GS 850 L mal was anderes
FB-Gruppe für GS-Fahrer und deren Freunde
https://www.facebook.com/groups/166355580127846/
Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 3898
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: GS feste H4 Birnen

Beitrag von Martin »

für die vordere H4 nehme ich immer olle gebrauchte oder billigst. Habe wie Voxy schreibt in über 100.000km vielleicht 3 defekte gehabt.
Das hintere Lämpchen geht schon mal öfter hops, aber man kommt ja gut dran und ich hab immer Ersatz dabei :) Da habe ich auch nichts besonderes.
Grüße
Martin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1589
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: GS feste H4 Birnen

Beitrag von tobi »

Dann ist also das hintere birnchen das nach 35 jahren durch war (made in japan) nochn garantiefall gewesen? Und ich werf das einfach weg :(

Tobias
Benutzeravatar
thomas/baden
Beiträge: 131
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 12:40
Wohnort: im schönen Baden

Re: GS feste H4 Birnen

Beitrag von thomas/baden »

Wenn ihr wüßtet unter wievielen Handelsnamen eine H4 Lampe verkauft wird kämt ihr euch ganz schön verarscht vor :)
Die Sets von den Diskounter zB. A.... Süd verwende ich
Grüße Thomas
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1589
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: GS feste H4 Birnen

Beitrag von tobi »

Von dem discouter hatte ich einmal zwei H7 sets, eine birne hatte gleich nen wackler, die zweite war nach ner woche durch. Deswegen lieber etwas mehr, luxusteile ala nightbreaker brauch ich aber nicht, die standardserie von osram oder narva scheinen ja ausreichend. Wiklich teuer sind die nicht.

Tobias
Antworten