Der Unterschied im "Gepäck-Bedarf" lag daran, daß man für eine Tour durch Nord-Afrika Minimum an 20 kg Werkzeug/ Ersatzteile, 20 L Blech-Spritkanister (zwischen El-Golea und In-Salah sind es knapp 450 km über den Trans-Sahara Hwy/N1 - ohne irgendeine Tank-Möglichkeit) etc. pp. mitnehmen muß -
dazu noch Zelt-Grödel, Iso-Matte, warme Klamotten für die kalten Nächte (Ende April 1984 waren das umme 5-8 Grad !) in der Wüste, einen 5 l Wasser-Kanister, falls man mal doch mal länger in der Wüsten "liegen bleiben sollte" - sollten auch nicht fehlen -die ganze Planung hat uns fast 3 Monate Vorbereitung-gekostet, inkl. der Anträge für die (algerischen/Marokkanischen/tunesischen VISA - plus den unabdingbare "Carnet de passage" für die Einfuhr der Mopeds in Algerien, Buchung der Fähr-Überfahrten von Marseille-> Algier und Tunesien n. Sizilien, Vorab-Impfungen, Typhus Prophylaxe etc. pp.- In salah !!
Dazu Gaskocher, 5x passende Kartuschen, Geschirr, Wasser-Entgiftungstabletten (bei Wüsten-Tour-Ausrüster DÄRR in Waiblingen /ein Pionier der outdoor-Szene ! geholt), medizinische Notfall-Apotheke, Ersatz-Schläuche (ich alleine 3 x nen Platten gehabt/ wegen der harten Dornen in Nord-Algerien) etc. pp. - das ist eine ganz andere Nummer fernab jeglicher Zivilisation als z.B. Albufeira in Portugal - da reicht mir dann auch: Jeans & T-Shirt plus Badehose/Zahnbürste- und ne große Tube "REI"
Heißer Kaffee vom Gaskocher nach "kalter / kurzer Nacht" in Nord-Algerien / April 1984 / Ziel: Tamanrasset !
Those were the days - 4500 km durch Nordafrika mit 34 PS & retour !

GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), KAWASAKI KMX 200 (1988), YAMAHA XT 500 (1988), YAMAHA DT 125MX (1979)
