@ Frank's Tip ...
will ja niemanden hier den Muttertag verderben, aber ich bin mir nicht so sicher, daß Frank's Tip an der 1000 G (nicht E oder S !) - also, die mit den breiten BS34 Gleichdruckvergasern "minimal-invasiv" ohne Filter-Abbau möglich ist;
... an den "normalen" GS 1000 E/S geht das sicherlich wie beschrieben - an meiner GS 750E auch -
da diese alle mit den schmalen (!) VM26 Vergasern bestückt sind ...
aber an meiner GS 1000G habe ich mir an der gleiche Problematik bei einer Tour anno 2008 durch den Oman (OK - das war mit meiner ehem. 850G- aber die hat die /äußerlich/ gleich "fetten" BS34-Gleichdruck-Vergaser/daher kaum Platz dazwischen zum Zug Einhängen) echt die Zähne ausgebissen;
ich mußte letztlich in der Wüste/Grenze zum Oman / reichlich mühsam bei 35 plus Grad

den Tank runter machen & LuFi komplett abbauen, da man nur von hinten vernünftig zischen die Vergaser 2und 3 kam (bin ja kein Gynäkologe -Sorry !:lol: ) - von oben/ dem Rahmen wegen war es echt nicht möglich ... alles nur um einen gerissenen Zug "sauber & minimalst (Keramik/Teflon- dem Sand wegen !) gefettet" austauschen zu können..
in der Wüste hat man allerdings so nen Gaszug stets als Ersatz dabei .... da ists weit bis zum nächsten Händler ..
dem etwas klobigen, unschönen Heckbürzel der -G sei Dank

- Beleg-Buildl anbei ...
aber dennoch - Viel Glück -einen Versuch ist's immer wert !

GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), KAWASAKI KMX 200 (1988), YAMAHA XT 500 (1988), YAMAHA DT 125MX (1979)
