Hat mich nu doch auch im Detail interessiert -
habe mir das Lager mal genau angesehen, das ist ja ein ganz "normales 08/15 Rillen-Kugellager mit Käfig" -
lediglich ein Einstich zur Axialen Fixierung im Motorgehäuse - ich dachte das hat mit em Kardan zu tun ...
Capture30.01.2020-20.52.46.jpg
Da muß ich Hannes& Tobi absolut Recht geben - an das "hundsgewönliche Rillenkugellager (heißt axiale UND radiale Führung) sind keinerlei besondere Anforderungen hier gegeben -"08/15" Getriebwellenlager mit mittlerer Beanspruchung", nix kegeliges oder sonstwie Anspruchsvolles daran;
Sprich: Messen von Innen und Aussen-Durchm. und Breite - nen Einstich für den Halte-C-Ring reindrehen lassen
und fertig ist die Laube ! ...evtl. gibt's sowas auch schon fertig von Fremd-Hestellern-> Google
Mit Tragzahlen, Sommerfeld & Co. (womit man normalerweise Lager korrekt nach Last/Beanspruchung und Drehzahl /wenn Gleitlager - Tribologie, da hydro-dynamisch auslegt) will ich hier erst gar nicht kommen -> nimm ein gutes passendes Wälzlager von der Stange das passt - die Lasten/max. Drehmomente in unseren Motorrad-Motoren sind echt nix für solche Lager - FERTISCH !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), KAWASAKI KMX 200 (1988), YAMAHA XT 500 (1988), YAMAHA DT 125MX (1979)
