Seite 1 von 1
					
				Gabelfedern
				Verfasst: Di 11. Aug 2020, 13:38
				von Suzukifahrer
				Habe die Tage mal neue progressive Gabelfedern (Wirth) bei der GSX400 eingebaut.
Alles super, VIEL besser als vorher. 
Mit den alten sackte die Maschine beim Vom-Ständer-Nehmen vorne immer ein paar cm ein...
So weit so gut.
Was mich aber total verwunderte ist, dass lt.beiliegenden Papieren dieselben Federn (Wirth 6010) 
von diversen Harley-Davidson 
über Ducati 900SD, Laverda1200, 
diverse 250er bis 400 Hondas und Kawasakis, 
die Suzukis von GT185-GS450 
und sogar für die 125er Zündapp und Kreidler Florett passen sollen ?!?!
			 
			
					
				Re: Gabelfedern
				Verfasst: Di 11. Aug 2020, 19:40
				von tobi
				Das ist doch nix ungewöhnliches, wird immer zuerst versucht das zu verwenden was eh schon Produziert wird, so muss man kein neues engineerimg betreiebn und sprt mosten. Grad bei Moppeds sind jeakeine millionenstückzahlen zu erwarten wie bei nem schöden Golf, und selbst da wird gekuckt das man möglichst viele gleichteile hat.
Also ausprobieren was es scchon gibt und ons das verbessert.
War früher auch schon so, schönes Beispiel ist die Schwarze Witwe von Opel, da ham die alles, wirklich alles an Stossdämpfern durchprobiert was es bei Opel gab, ob Pkw oder transpoter....wurst, hauptsache nix extra bauen lassen, ging aus finanziellen gründen nicht.
Tobias
			 
			
					
				Re: Gabelfedern
				Verfasst: Di 11. Aug 2020, 22:20
				von Einherjer
				dass sich eine Gabel mit neuen Federn besser anfühlt als vorher ist leicht zu erklären:
- beim Einbau neuer Federn wird neues Öl eingefüllt und allein durch korrekte Ölmenge und nun wieder korrekte Luftkammer wird die Gabel straffer.
- Zubehörfedern bekommen nur eine ABE wenn sie die in etwa gleiche Federrate wie original  abbilden - nix mit härteren Federn ! das sind Märchen der    Hersteller. 
- und zu guter letzt kommt das wohlige Gefühl desjenigen der für zwei völlig überteuerte Federstahlwendel einen Haufen Geld ausgegeben hat nun ganz bestimmt ein super Fahrwerk zu haben.
weiteres zur Fahrwerkabstimmung der Gabel unter: 
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/ ... timmen.htm 
			
					
				Re: Gabelfedern
				Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 16:32
				von Suzukifahrer
				Einherjer hat geschrieben: Di 11. Aug 2020, 22:20
dass sich eine Gabel mit neuen Federn besser anfühlt als vorher ist leicht zu erklären:
- beim Einbau neuer Federn wird neues Öl eingefüllt und allein durch korrekte Ölmenge und nun wieder korrekte Luftkammer wird die Gabel straffer.
- Zubehörfedern bekommen nur eine ABE wenn sie die in etwa gleiche Federrate wie original  abbilden - nix mit härteren Federn ! das sind Märchen der    Hersteller. 
- und zu guter letzt kommt das wohlige Gefühl desjenigen der für zwei völlig überteuerte Federstahlwendel einen Haufen Geld ausgegeben hat nun ganz bestimmt ein super Fahrwerk zu haben.
weiteres zur Fahrwerkabstimmung der Gabel unter: 
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/ ... timmen.htm
 
Nun, ich bin ja nicht ganz blöd, und habe die Dinger vor dem Einbau mit den alten verglichen.
Die alten waren rund einen cm kürzer und deutlich fühlbar weicher... nach 35 Jahren wohl kein Wunder...
Und einen "Haufen Geld" habe ich mit 'nem Hunni m.E. auch nicht ausgegeben...
 
			
					
				Re: Gabelfedern
				Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 16:35
				von Frank
				Neue originale Federn wären etwas teurer...