Bitte registriert euch für die Nutzung des Forums von suzuki-classic.de und stellt euch kurz vor. Wenn im Marktplatz das gesuchte Ersatzteil nicht angeboten wird, schreibt mir eine email. Evtl. kann ich es irgendwo auftreiben. Martin (IG Rhein-Ruhr)
ich plane aktuell die Instrumente einer Suzuki GS 750 L (mit einzelnen Gehäusen) für meine GS 750 zu verwenden und alle Kontrollleuchten darin zu versenken. Leider sind im Drehzahlmesser bereits zwei 12mm Bohrungen vorhanden. An sich kein Problem, aber 12mm Leds passen nicht auf den Tacho (geht sich knapp nicht aus). Bei meiner Suche bin ich nun auf den Drehzahlmesser einer Suzuki GS 450 gestoßen, der von der Dimensionen her gleich dem 750er L sein sollte. Vorteil: er hat keine Kontrollleuchten. Somit könnte ich im Durchmesser einheitlich kleinere wählen.
Weiß jemand ob das dann auch mit dem Anzeigen des korrekten Wertes hinhaut? K - Wert sollte ja bei beiden 1:4 sein.
Hariii hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 12:51
Servus allerseits,
.....Bei meiner Suche bin ich nun auf den Drehzahlmesser einer Suzuki GS 450 gestoßen, der von der Dimensionen her gleich dem 750er L sein sollte. Vorteil: er hat keine Kontrollleuchten. Somit könnte ich im Durchmesser einheitlich kleinere wählen.
Weiß jemand ob das dann auch mit dem Anzeigen des korrekten Wertes hinhaut? K - Wert sollte ja bei beiden 1:4 sein.
Gruß, Harald
Ja das passt vom K-Wert
gruss dj2 (Martin aus Bretzfeld-Unterheimbach)
--- Es gibt nicht was nicht geht ---
... es geht dabei um die "Übersetzung" im Uhrwerk des Drehzahlmessers .... der Drehzahlmesserantrieb (Welle) dreht ja nicht mit der Nockenwellen-Drehzahl oder der der Kurbelwelle (je nachdem wo der Abgriff erfolgt)
Den K-Wert gibt es somit auch für Tachos weil auch der Tachoantrieb/der Tacho je nach Radgröße angepasst sein muss.
Newman hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 01:14
... es geht dabei um die "Übersetzung" im Uhrwerk des Drehzahlmessers .... der Drehzahlmesserantrieb (Welle) dreht ja nicht mit der Nockenwellen-Drehzahl oder der der Kurbelwelle (je nachdem wo der Abgriff erfolgt)
Den K-Wert gibt es somit auch für Tachos weil auch der Tachoantrieb/der Tacho je nach Radgröße angepasst sein muss.