Mikuni, Typ BS 34 SS - Reparatursatz

Fragen rund um die Suzuki GSX und Katana Modelle
BernardG
Beiträge: 136
Registriert: Do 6. Jan 2022, 17:32
Wohnort: Assenheim

Re: Mikuni, Typ BS 34 SS - Reparatursatz

Beitrag von BernardG »

Hallo Udo,
wo gibt es genau die 5D59 Nadeln?

Gruß
Bernard
der_do
Beiträge: 15
Registriert: Mi 19. Jun 2024, 19:09

Re: Mikuni, Typ BS 34 SS - Reparatursatz

Beitrag von der_do »

BernardG hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 06:42 Hallo Udo,
wo gibt es genau die 5D59 Nadeln?

Gruß
Bernard
Hier:
https://nrp-carbs.co.uk/shop/index.php? ... ct_id=4169
Da steht allerdings nicht dabei ob es die J8-5D59 sind.... Falls jemand das Kit in der EU findet, ich bin interessiert.
BMW R 100 RT - Bj. 1994
Suzuki GSX 1100 S Katana - Bj. 1984
Mercedes Benz W123 240D - Bj. 1982
Simson Schwalbe KR51/1S - Bj. 1974
MZ BK 350 - Bj 1956
der_do
Beiträge: 15
Registriert: Mi 19. Jun 2024, 19:09

Re: Mikuni, Typ BS 34 SS - Reparatursatz

Beitrag von der_do »

Habe nun alles Verbaut - bis auf Nadeln - Zylinder 1,3&4 sind nun super, 2 ist leider immernoch superfett.

Ich habe bei meiner Topham Bestellung leider die Gummis fuer die Leerlaufduesen nicht mitbestellt. Ich erinner mich das eines davon recht locker sass. Ist nun nachbestellt. Ersetze die noch und dann wird das bestimmt super :)
BMW R 100 RT - Bj. 1994
Suzuki GSX 1100 S Katana - Bj. 1984
Mercedes Benz W123 240D - Bj. 1982
Simson Schwalbe KR51/1S - Bj. 1974
MZ BK 350 - Bj 1956
der_do
Beiträge: 15
Registriert: Mi 19. Jun 2024, 19:09

Re: Mikuni, Typ BS 34 SS - Reparatursatz

Beitrag von der_do »

Puenktlich zum Ende des Saisonkennzeichens sind nun alle meine Probleme geloest.

Nachdem ich den Choke fuer meinen Fetten 2. Zylinder in Verdacht hatte, habe ich verzweifelt nach einem Reparatursatz gesucht und siehe da, gibbet nich :( - auch nicht bei Topham.
Das Gummi im Chokekolben laesst sich nur sehr schwer - ohne Beschaedigung des Kolbens erneuern.

Was ich allerdings gefunden habe ist ein PDF bei x-mas.at
Der Reparatursatz fuer ne Yamaha FJ1200/1100 passt. Der Schaft ist 5.3 mm statt 4.x, aber die Abschlussmutter ist auch im Set dabei.

Das einzige was nicht dabei ist, ist der O-Ring, den habe ich trotzdem mit dazugemacht, da das Vergasergehaeuse bei der Katana das vorsieht.

Falls jemand aehnlich Probleme hat: https://www.xmas1.at/ Das Set heisst V-24512

2.Zylinder ist nun auch superb, und ich freue mich aufs Fruehjahr.

Cheerio.
BMW R 100 RT - Bj. 1994
Suzuki GSX 1100 S Katana - Bj. 1984
Mercedes Benz W123 240D - Bj. 1982
Simson Schwalbe KR51/1S - Bj. 1974
MZ BK 350 - Bj 1956
Benutzeravatar
icebird1961
Beiträge: 928
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 08:57

Re: Mikuni, Typ BS 34 SS - Reparatursatz

Beitrag von icebird1961 »

Prima Tip mit den Rep.-Choke Kolben bei den Ösis ;-I

Kurze Frage: der Durchmesser des "Einstichs" oben wo das Choke-Schieber-Gestänge eingreift ist
leider nicht angegeben - sollte 2mm sein - hoffe das paßt zumal der Schaft-Druchmesser ja geringfügig dicker ist;
Noch ne Kleinigkeit: die Nadel vor dem Verschluss-Kolben ist im Original "getapert" oder konisch/ bei Rep. Satz einfach nur Zylindrisch - macht das irgendwelche Probleme beim Anspringen des Bike mit dem revidierten Choke - und ist vorne im Kolben auch eine korrekte Gummidichtung / wie auf den ersten Bildern/ eingepresst - denn um die geht es i.W. !?
Danke / Gruss !

P.S: im Netz gibt es ein wirklich prima Vergaser-Rebuild Tutorial für die Mikuni CV Vergaser - echt TOP
https://www.kzrider.com/media/kunena/at ... -05-28.pdf

Sowie ein noch mehr ins Detail gehendes Tuning Manual für die Mikuni BS CV-Vergaser & Ihren Aufbau:
https://de.scribd.com/document/32562513 ... -Carbs-pdf

Bildrechte beim österreichischen Anbieter x-mas.at - die Bilder des originalen - aber im Bereich der Gummidichtung auf der Strinseite des Choke-Kolbens sichtbar verschlissenen & verhärteten - Choke-Kolbens bei mir :lol:

Ich habe mich entschieden meine GS Choke Kolben wegen dem E10 Fuel Problem n UK auf neue VITON Dichtungen der Choke Plunger umbauen zu lassen/einfach bei Ebay UK nach Choke Plunger /Anbieter: zed1015 suchen;
... denn ich wollte die angeschrägten Nadeln der Original Schieber behalten :D -
doof war nur, daß ich die ganze Vergaser-Einheit ausbauen und zerlegen musste um an die Choke-Kolben heranzukommen - da die seitlich nicht anders zwischen den Gasern auszubauen waren - naja 2 h Bastel-Arbeit :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), KAWASAKI KMX 200 (1988), YAMAHA XT 500 (1988), YAMAHA DT 125MX (1979) :lol:
Antworten