Kaum angemeldet, schon Klugscheißern, das haben wir gerne

Spaß beiseite, das wird mein erster Post.
Es ist in den vorherigen Post so einiges durcheinander gekommen, was nicht zusammen passt. Jetzt Mal chronologisch.
Die Bilder zeigen einen GS450 Zylinder und den dazu passenden Kopf, fertig.
Allgemeine Erklärung:
GS Modelle sind immer Zweiventiler - GSX Modelle sind Vierventiler. GS runde Nockenwellencover _ GSX eckige Nockenwellencover. Ventilbetätigung GS = Tassenstößel - GSX = Gabelschlepphebel.
GS 400 bis Bj. 79 hat einen Kickstarter und eine Rollengelagerte Kurbelwelle. Der Kolben ist der nummerngleiche wie der von der GS750 = 65mm. Der Kolbenbolzen hat somit 16mm Durchmesser. Es gab in den USA und England, vereinzelt auch Scandinavien und Niederlanden die GS425. Die hat den Kolben von der GS850 =69mm. Es passt bis auf den Vergaser nichts von der GS450, das ist ein komplet anderer Motorblock und Aufbau, passt auch nicht in die andern Rahmen.
GSX400 (Vierventiler) hat einen neuen Motorblock, der aber baugleich mit der GS450 und mit ein paar Unterschieden auch mit der GS500 gleich ist. Der Kolben kommt aus der GSX750 = 67mm, der Kolbenbolzen hat jetzt einen Durchmesser von 18mm und der Motor ist jetzt Gleitgelagert. Die Krümmerabgänge sind schräg, damit die Krümmerrohre am Doppelschleifen Rohrrahmen vor bei gehen. Die Motoren der GSX400 und der GS450 sind in den Rahmen jeweils hin und her austauschbar.
GS450 (Zweiventiler) siehe GSX400. Kolben hat einen Durchmesser von 71mm, Kolbenbolzen wieder 18mm. Es gibt eine 27PS Version, die hat Nockenwellen mit einem "Durchmesser ~35mm. Man kann aber durch verstellen der Einlassnockenwelle auf 31 PS kommen die NW ist für die Deutsche Versicherung um einen Zahn versetzt worden auf 19 Pins. Also NW auf 18 Pins stellen und man hat 4 PS mehr. Dann gibt es noch die offen Version mit 42 PS, da misst der Nocke 36,5mm, muss auch auf 18 Pins eingestellt werden und Hauptdüse von 117,5 auf 115 ändern. Ich habe ein Gutachten falls das jemand braucht. Diese Nockenwellen werden immer sehr teuer gehandelt, muss aber nicht sein. Die NW aus der GS500 die mit einer Anlaufscheibe versehen sind, haben das gleiche Nockenprofil passen auch und sind sehr günstig.
GS500 (Zweizylinder/Zweiventiler) hat immer noch den gleichen Block, gleiche Kurbelwelle und Getriebeabstufung. Die Unterschiede; Zylinderkopf hat gerade Krümmerabgänge, damit die Krümmerrohre zwischen dem Kastenrahmen vor bei gehen. Die Gertriebeausgangswelle hat keinen Gewindestumpf für eine Mutter, sondern nur einen Einstich für einen Sprengring. Es passt auch nur ein 520 Kettenritzel drauf. Die Schaltwelle muss auch anders sein, da der Schaltebel nach hinten steht und dadurch anders herum dreht. Kupplungskorb ist anders, hat längere Federn, passt aber auch bei den anderen beiden Motoren. Um den neuen Kupplungsbetätigungsdeckel nehmen zu können muss man auch die Übertragungsstange mit tauschen. Lima Rotor hat bessere Magnete und passt auch. Der Zylinder und Kolben mit den Kolbendurchmesser 74mm passt auch auf die GS450, man muss dann aber die GS450 Dichtungen nehmen, sind dicker als die Blechdichtungen der GS500, sonst klingelt es. Der Kopf von der 450 muss bleiben. Habe ich so ausprobiert und funktioniert.
Idee zu einer tatsächlichen GSX450, Zylinder aufbohren auf 72mm, Kolben von der GSX1100 (1052ccm) mit Zylinderkopf der GSX400 verheiraten. Sollte gehen da der Zylinder von der GS500 mit 74 Bohrung ja auch funktioniert. Man könnte sogar noch weiter gehen und Kolben der GSX1100 (1135ccm) mit dem Zylinder der GS500 verheiraten. Eine GSX500 wäre schon cool, Frage ob sich der Aufwand lohnt, Zylinder bohren und Kopf anpassen, sonst klingelt es wieder.
Viel Spass bei eigenen Spinnereien