Seite 1 von 1

GS 550 nach 36 Jahren Stillstand wieder on the road

Verfasst: So 2. Nov 2025, 14:31
von Helmut
Meine GS 550 kaufte ich 1981 und habe mit ihr in den 1980er Jahren 110000 gemeinsame Kilometer erlebt. Die Suzi lief in dieser Zeit sehr zuverlässig und sie hat mir auf großen Reisen sehr viel Freude bereitet. Erneuern musste ich lediglich die Zylinderfußdichtung nach einer Reise durch Tunesien, Algerien und Marokko. 1989 konservierte ich sie gut und stellte sie in meiner Garage ab. Ich kaufte dann noch für später einige Ersatzteile beim Suzuki-Händler (u. a. eine neue Auspuffanlage, Schwingenlager, Stoßdämpfer ...), denn ich wollte sie ja mal wieder fahren. An ihre Stelle trat eine Moto Guzzi Mille GT.

Nun ist sie nach 36 Jahren wieder "Back on the road" und ich freue mich, dass sie wieder wie früher läuft. Ein tolles Erlebnis.

Anbei auch noch ein Bild von 1983 in der algerischen Sahara.
1983_GS550_in_Algerien.jpg
IMG_4211_bearbeitet_1.jpg

Re: GS 550 nach 36 Jahren Stillstand wieder on the road

Verfasst: So 2. Nov 2025, 17:09
von JP62
Super! Ein tolles Motorrad! Schön, dass sie wieder auf der Straße ist!
Viel Spaß noch damit 👍🏻🏍

Re: GS 550 nach 36 Jahren Stillstand wieder on the road

Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 12:27
von icebird1961
Top -wirklich schöne & sehr zuverlässige Maschine ;-)

aus eigener Erfahrung /meine GS 550 ET steht schon seit 38 Jahren im Stall-auch wirklich auf langen Strecken ein prima Reise-Begleiter & Lastesel ;-)
Zumal ich ebenfalls den originalen Alu Krauser Kofferträger damals verbaut hatte /
nicht den späteren aus Kunststoff -der hatte sich damals prima bewährt ;-)

Damit ging es mehrfach durch ganz Europa, Griechenland, Korsika etc. pp.

Bis auf paar Elektrik Gremlins (Zündspulen und Lima/Gleichrichter)in über 66 Tsd. Km
Nur gutes zu berichten -Ölverbrauch nach wie vor nicht feststellbar,
manchmal jedoch dieses nervige „Nockenwellen-Klappern“ im Leerlauf wegen Axialspiel der NW.

Die entsprechenden Ausgleichs-Shims, die man seitlich an den äußeren Lagerblöcken anschrauben kann hab ich schon, die muss ich irgendwann mal einbauen;

Auch der Umbau auf DYNATEK Zündung und Weglassen des LuFi Filter-Deckels plus
Umbedüsung der CV-Vergaser auf #110 hat sicher umme 5 PS gebracht -
Die dreht damit im 6.voll aus -knapp 185 km/h -mit der Nase auf dem Tacho/ GPS Messung

Interessanterweise ist der spätere Motor (ab Bj.1980/81 und auch Katana) wohl schon im Serien-Trim ca. 4-5 PS stärker wie man in den Prospekten aus Italien etc. nachlesen kann -
da wird die GS550 ET mit 53 PS angegeben /und sie GS 750 mit 69 PS :mrgreen:

Tolle Bikes einer tollen -unwiederbringlichen -Ära /Those were the years ;-)